
Praxistest Audio-Fieldrecorder: Roland R-4 Pro
Der Roland R-4 Pro ist bereits seit Ende 2006 auf dem Markt, zu Beginn wurde er noch unter dem Marke…
Der Roland R-4 Pro ist bereits seit Ende 2006 auf dem Markt, zu Beginn wurde er noch unter dem Marke…
Der Aeta 4MinX ist ein sehr flexibles Gerät, das sich sowohl als Mixe, wie auch als Audiorecorder ko…
Der Sound Devices 788T ist das »Flaggschiff« der 7er-Serie des amerikanischen Herstellers und sehr ü…
Ob es um Mehrkanal-Tonaufnahmen geht oder einfach darum, trotz DSLR-Dreh in hoher Tonqualität aufzun…
Motu 4pre ist ein portables Audio-Interface. In Kombination mit einem Laptop bildet es eine kostengü…
Im Bereich der Low-Budget-Fieldrecorder fiel bei den Testern die Wahl auf den Tascam DR-680. Interes…
Stardom bietet ein kompaktes RAID für unterwegs an, das sogar ohne Netzteil auskommen kann. Ein Kurz…
Die digitale Filmkamera C300 von Canon sorgte seit ihrer ersten öffentlichen Vorstellung im November…
Mit dem Update auf Version 10.0.3 bietet Final Cut Pro X nun Multicam-Editing, bessere XML-Unterstüt…
Im vergangenen Jahr kündigte Avid Media Composer 6 an. Die neuen Systeme basieren auf 64-Bit-Archite…
Benachrichtigungen