News: Kurz und knackig – KW 12/2020
Die RTL Group meldet auch für 2019 einen Umsatzrekord und will ihre VoD-Plattformen attraktiv machen. Die Länderchefs sichern die Finanzierung von ARD, ZDF und D-Radio bis 2024. M6 sucht Investoren, der Verkauf von Red Arrow ist gestoppt. Beim SWR gibt es ein erstes Jobsharing in der Chefetage.
Unternehmen
![]() |
Der Hersteller von Chips u.a. für Settopboxen klagt Netflix der Patentverletzung in acht Fällen an. Laut dem US-Branchenmagazin »Variety« wurde dadurch die Nachfrage eingeschränkt. |
![]() |
ProSiebenSat1 will die Red Arrow Studios nun doch nicht abstoßen. Zuletzt erwogene Optionen seien wegen der Corona-Krise nicht machbar. |
Broadcast
Streaming
![]() |
Für den durch Werbung finanzierten Abodienst liefert ViacomCBS Filme und Serien aus der Bibliothek von Paramount. |
Radio, Audio
![]() |
Die Leipziger Plattform für Audio-Streaming wechselt nach zwei Jahren Vorbereitung in den Regelbetrieb für die DACH-Länder. |
Film, Kino, Festivals
Studien, Statistik
![]() |
Das ARD Flaggschiff bleibt laut aktueller Forsa-Umfrage für »HörZu« auch weiterhin die glaubwürdigste Nachrichtenquelle im deutschen Fernsehen. Auf Platz 2 folgen die »Tagesthemen« der ARD. |
Forschung
Recht
Personalia
![]() |
Vizechef Conrad Albert verlässt den Konzern nicht erst, wie angekündigt, zum Vertragsende am 30. April 2021, sondern schon Ende April 2020 vorzeitig »im gegenseitigen Einvernehmen«. |
![]() |
Vom Sendenetzer Divicon Media wechselte Andreas Lorenz zu der Audiostreaming Plattform, wo er den Bereich IT und Broadcast leitet. |
![]() |
Mitgründer Bill Gates zieht sich nun auch aus den Verwaltungsräten des Softwarekonzerns und bei Warren Buffets Investmentfirma zurück. |