DJI erweitert Action-Kamera-Portfolio um ultraleichte Osmo Nano
DJI präsentiert eine 52 Gramm leichte Action-Kamera mit magnetischem Befestigungssystem und 1/1,3-Zoll-Sensor.

DJI hat mit der Osmo Nano eine neue Action-Kamera vorgestellt, die sich durch ihr kompaktes Design und vielseitige Befestigungsmöglichkeiten auszeichnet. Das Gerät wiegt nur 52 Gramm bei Abmessungen von 57 × 29 × 28 Millimetern und richtet sich an Nutzer, die freihändige Aufnahmen in verschiedenen Situationen benötigen. Die Kamera könnte auch eine interessante Option für FPV-Drohnen sein.
Technische Ausstattung
Die Osmo Nano verfügt über einen 1/1,3-Zoll-Sensor mit einem Dynamikumfang von bis zu 13,5 Blendenstufen. Videoaufnahmen sind in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde möglich, Zeitlupenaufnahmen sogar mit 120 fps. Der Hersteller hebt auch das 143°-Ultraweitwinkel-Objektiv hervor.
Als besonderes Merkmal betont DJI die 10-Bit-Aufnahmefähigkeit und den D-Log-M-Modus. Beides ist bei Action-Kameras dieser Größe ungewöhnlich. Der SuperNight-Modus soll Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen verbessern.

Befestigungssystem und Zubehör
Das magnetische Befestigungssystem ermöglicht die Anbringung an Hüten, Helmen, Stirnbändern oder anderen Objekten. Die Kamera ist bis zu zehn Meter wasserdicht, das mitgelieferte Vision Dock bietet IPX4-Spritzwasserschutz.
Das Vision Dock fungiert als Fernbedienung, Ladestation und Bildschirm mit OLED-Touchscreen. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 200 Minuten bei 1080p/24fps oder 60 Minuten bei 4K/60fps im Endurance-Modus.

Audio und Konnektivität
Zwei integrierte Mikrofone ermöglichen Stereoaufnahmen. Über die OsmoAudio-Funktion können externe DJI-Mikrofone direkt angeschlossen werden. Die Datenübertragung erfolgt mit bis zu 600 MB/s über USB-C.
Verfügbarkeit und Preise
Die DJI Osmo Nano ist ab sofort erhältlich. Die Standard Combo mit 64 GB kostet 279 Euro, die 128-GB-Version 309 Euro. Beide Pakete enthalten neben der Kamera das Vision Dock und verschiedene Befestigungsoptionen.
