Cinelab aus Holland kauft 15 Burano-Kameras
Die 15 Burano-Kameras kommen bei Cinelab in unterschiedlichen Produktionen zum Einsatz, darunter hochwertige Dokumentarfilme oder rasante Reality-Shows.

Das niederländische Produktionskollektiv aus Filmemachern, Tontechnikern, Steadicam-, Drohnen- und Kranspezialisten erweitert seine Kamera-Flotte um 15 Modelle der leichten und kompakten digitalen 8K-Vollformatkamera Burano von Sony. Mit dieser Investition ist Cinelab die erste Produktionsgemeinschaft in Europa, die die Burano in diesem Umfang einsetzt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für Innovation, Bildqualität und kreative Flexibilität.

Das Cinelab-Produktionsnetzwerk von Kamera- und Tonprofis ist bekannt für hochwertige Dokumentarfilme, Serien, Reality-Shows und TV-Werbespots. Zum Portfolio gehören namhafte Produktionen wie »Who is the Mole«, »Heel Holland Bakt«, »The Barbie Tapes«, »Inside the TBS« oder »Max Verstappen: Anatomy of a Champion«. Mit der Entscheidung für die Burano unterstreicht Cinelab seine Philosophie, an der Spitze der Branchentechnologie zu bleiben.

Kamera-Performance trifft leichtes Handling
Die Sony Burano schließt die Lücke zwischen der Sony Venice 2 und der FX9 und vereint kinematografische Kamera-Perfomance mit leichtem und kompaktem Handling. Mit einem 8,6K-Vollformatsensor, interner X-OCN LT-Aufzeichnung, integrierten ND-Filtern und branchenführendem Autofokus ist die Burano ideal für narrative Filmproduktionen und dynamische Dokumentaraufnahmen. Die kürzlich veröffentlichte Firmware-Version 2.0 bietet wichtige Verbesserungen für den Workflow und die Überwachung und macht die Burano für professionelle Crews noch attraktiver.
»Diese Kamera gibt uns wieder einmal den Spielraum und die Freiheit, die wir als Kreative so dringend brauchen«, sagt Rogier den Boer, Kameramann bei Cinelab. »Wir decken ein breites Spektrum an Formaten ab – von rasanten Reality-Shows bis hin zu sorgfältig ausgeleuchteten Dokumentarfilmen – und dank der Flexibilität der Burano haben wir für jede kreative Herausforderung das richtige Werkzeug zur Hand.«
Die integrierte Bildstabilisierung (IBIS) der Burano in Kombination mit der E-Mount-OSS- und PL-Mount-Kompatibilität von Sony ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen Handheld- und Rigg-basierten Aufnahmen. Damit eignet sich die Burano besonders gut für Produktionen, die Agilität erfordern und gleichzeitig keine Abstriche bei der Bildqualität erlauben. Weitere Vorteile für Cinelab waren die Kompatibilität der Kamera mit gängigem Zubehör und die schnellen Durchlaufzeiten in der Postproduktion.

Für jeden Workflow maßgeschneiderte Konfiguration
Die Investition erfolgte in Zusammenarbeit mit dem bewährten niederländischen Ausrüstungsanbieter Vocas, dessen maßgeschneidertes Zubehör und schnelle Lieferung dazu beitrugen, dass die Burano-Flotte innerhalb weniger Tage einsatzbereit war. Jedes Cinelab-Mitglied erhielt eine auf seinen Workflow zugeschnittene Konfiguration, wodurch die Integration des neuen Systems in der gesamten Genossenschaft optimiert wurde.

Der Einsatz der Burano bei Cinelab zahlt sich bereits aus. Die Kamera kam bereits bei mehreren hochkarätigen niederländischen Produktionen zum Einsatz, wo sich ihre Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, ihre kinoreife Farbwissenschaft und ihre kompakte Bauweise als unverzichtbar am Set erwiesen haben. »Unser Team war bereits ein intensiver Nutzer der FX9, daher war die Burano der logische nächste Schritt«, sagt Rogier den Boer von Cinelab. »Die Burano ist schnell, präzise und elegant. Sie überzeugt in jeder Hinsicht: am Set, in der Postproduktion und auf der Leinwand.«