Festival, Preis: 22.05.2024

Filmfest München: CineCoPro Award ist zurück

Der mit 100.000 Euro dotierte CineCoPro Award ist der höchstdotierte Preis für deutsche Koproduzent_innen internationaler Koproduktionen.

Nach vier Jahren Pause bringt das Filmfest München den mit 100.000 Euro dotierten CineCoPro Award zurück. Internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung konkurrieren im Wettbewerb CineCoPro um diesen Preis. Die Reihe wird vom Programmer_innen-Team des Filmfest München kuratiert, und alle nominierten Filme werden als internationale, Welt-, Europa- oder Deutschlandpremieren in München gezeigt.

©Filmfest München
.

Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro wird vom FFF Bayern zur Verfügung gestellt und für die nächste Koproduktion an die deutschen Koproduzent_innen des Gewinnerfilms ausgeschüttet. Ausgewählt wird der Gewinnerfilm von einer dreiköpfigen, unabhängigen Expertenjury. Die Verleihung findet im Rahmen der Award-Ceremony des Filmfest München statt.

»Dieser einzigartige Preis würdigt und betont die Arbeit von uns deutschen Produzent_innen mit Kreativen aus aller Welt sowie internationalen Koproduktionspartnern. Diese Projekte sind von großer Bedeutung für unseren Standort«, sagen Viola Fügen und Michael Weber, die Produzent_innen und Preisträger_innen des ersten CineCoPro Awards 2019 für die brasilianisch-deutsche Koproduktion »A Vida invisível de Eurídice Gusmão« (Regie: Karim Aïnouz). Das Preisgeld floss damals in zwei Folgeprojekte, die Match Factory koproduzierte, darunter »Never gonna snow again«, der 2021 auf dem Filmfest München im Rahmen einer Hommage für die polnische Regisseurin Małgorzata Szumowska aufgeführt wurde.

©Christian Schranner
Florian Herrmann.

»Gemeinsam Großes schaffen – gerade internationale Koproduktionen können das. Besonders stolz sind wir, wenn deutsche Produzentinnen und Produzenten zum Erfolg beitragen und sich für den CineCoPro Award empfehlen. Der Preis ist ein Gemeinschaftsprojekt von FFF Bayern, Anlaufstelle für die Filmförderung in Bayern, und dem Filmfest München, der führenden Plattform für das deutsche Filmschaffen. Mit dem hoch dotierten CineCoPro Award unterstreichen wir die Bedeutung internationaler Koproduktionen für den Filmstandort und feiern die Leistung der Kreativen, die ihn sich verdient haben«, sagt Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Medien.

Dorothee Erpenstein

Dorothee Erpenstein, Geschäftsführerin des FFF Bayern, ergänzt: »Der FFF Bayern unterstützt internationale Koproduktionen seit jeher und seit mehr als einem Jahrzehnt zusätzlich mit einem eigenen Förderprogramm. Die Plattform, die das Filmfest München regelmäßig für die internationale Vernetzung von Filmschaffenden bietet, ist ein wichtiger Schritt, um neue Partnerschaften und Kooperationen auf globaler Ebene möglich zu machen. Wir unterstützen mit voller Kraft die CineCoPro Conference und den hoch dotierten Preis für deutsche Koproduzent_innen internationaler Filmproduktionen.«

©Filmfest München, Bojan Ritan
Julia Weigl und Christoph Gröner.

»Vielen Dank an den FFF Bayern dafür, dass dieser Preis nun wieder aufleben kann. Auf diese Weise kann sich das Filmfest München als zentraler Anlaufpunkt für die deutsche Koproduktionsszene und ihre globalen Partner_innen weiterentwickeln, und auch Bayern gewinnt dadurch einmal mehr an Strahlkraft.« Christoph Gröner, Festivalleiter und Julia Weigl, Künstlerische Co-Leiterin.