Riedel Networks führt Vulnerability Assessment Service ein
Der Service soll Unternehmen bei der frühzeitigen Erkennung von IT-Sicherheitslücken unterstützen.

Die Lösung basiert auf einer vorkonfigurierten Hardware-Appliance und moderner Scan-Technologie, die eine umfassende Analyse der IT-Infrastruktur ermöglicht, ohne dabei störende Eingriffe in bestehende Systeme vorzunehmen. Laut Dennis Frankhauser, Leiter des Security Operations Centers bei Riedel Networks, ist die kontinuierliche Überprüfung von Netzwerken auf Sicherheitslücken für Unternehmen heute unerlässlich, jedoch ohne entsprechendes Fachwissen kaum zu bewältigen.
Der Service umfasst eine enge Zusammenarbeit mit dem in Deutschland ansässigen Security Operations Center (SOC) von Riedel Networks, das die Scans koordiniert und anschließend einen detaillierten Bericht mit priorisierten Handlungsempfehlungen erstellt.

Das Unternehmen betont, dass Vulnerability Assessments als fortlaufender Prozess verstanden werden sollten, da auch nach der Behebung bestehender Schwachstellen neue Sicherheitslücken – etwa durch Software-Updates – entstehen können.
Der Red Skull Vulnerability Assessment Service ist Teil des umfassenderen Riedel Enterprise Defense Angebots, das unter anderem ein 24/7 Security Operation Center, managed SIEM und Extended Detection & Response (XDR) umfasst.
Das Gesamtpaket ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, Echtzeiterkennung von Bedrohungen sowie eine schnelle Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle und sorgt als Managed Service für eine robuste Securityumgebung – insbesondere angesichts einer sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft.