Sennheiser: Profile Wireless auch als Einkanal-Lösung
Mit einer neuen Einkanal-Version erweitert Sennheiser das Einsatzspektrum seines Mikrofonsystems Profile Wireless. Ein Firmware-Update bringt 32-Bit-Float.

Für das Ende 2024 vorgestellte bidirektionale Funkmikrosystem Profile Wireless folgt nun eine Einkanal-Variante, die ebenfalls im 2,4 GHz-Spektrum arbeitet. Mit der Produktvariante stellt Sennheiser Solo-Kreativen, die auf Zweikanaltechnik verzichten möchten, ein leichteres und kostengünstiges System zur Verfügung, das die gleiche hohe Audioqualität bietet.
Auch die neue Variante kann einfach mit Aufnahmegeräten wie Kameras, Smartphones oder Computern verbunden werden. Die Kopplung mit einem externen Lavalier-Mikro und der Einsatz am Boom sind denkbar. Das Mikrofon speichert bis zu 30 Stunden interne Aufnahmen in einem 16 GB-Speicher und hat eine Betriebszeit bis zu sieben Stunden.

Die Auslieferung erfolgt in einer Tasche zusammen mit einem Mini-Windschutz, einer Magnethalterung, einem Zweikanal-Empfänger, zwei USB-Kabeln, USB-C- und Lightning-Adaptern, einem Kamerakabel und einem Zubehörschuh-Adapter.
Das Profile Wireless 1-Channel-Mikrofon ist ab sofort zu einem UVP von 199 EUR erhältlich. Der spätere Ausbau auf die Zweikanal-Variante ist möglich, weil im Lieferpaket für das neue Produkt der Zweikanal-Empfänger bereits enthalten ist.
Update für 32-Bit-Float

Das aktuelle Firmware-Update erweitert die Software-Leistung der Profile Wireless-Mikrofone um eine 32-Bit-Float-Funktionalität für einen extrem hohen Dynamikumfang und die Korrektur von Übersteuerungen. In diesem Aufnahmemodus werden die Audiosignale der beiden A/D-Wandler im Mikrofon zu einem einzigen 32-Bit-Float-Audiostream kombiniert. Alternativ kann auf den Safety Channel Mode mit 24 Bit umgeschaltet werden, der ein zusätzliches ‑6dB-Backup des Audiosignals erzeugt, um vor Clipping zu schützen.
Das Update auf die Firmware Version V4.1.0 ist für Nutzer von Profile Wireless-Produkten online verfügbar.