Cloud, IP: 25.07.2025

Neues Lizenzmodell für Lawo Home

Lawo veröffentlicht Home 4.0 mit architektonischen Verbesserungen und transparentem Lizenzmodell.

©Lawo
Lawo veröffentlicht Home 4.0 mit architektonischen Verbesserungen und transparentem Lizenzmodell.

Der Broadcast-Technologieanbieter Lawo hat die Version 4.0 seiner IP-nativen Managementplattform Home vorgestellt. Das Update bringt architektonische Weiterentwicklungen und ein neues Lizenzmodell für die Verwaltung IP-basierter Medieninfrastrukturen.

Home fungiert als softwarebasierte Plattform zur Verwaltung von IP-basierten Broadcast-Infrastrukturen. Die Cloud-native Architektur basiert auf containerisierten Microservices und ermöglicht die zentrale Steuerung von Home-nativen Geräten, Ökosystempartner-Produkten sowie NMOS-kompatiblen Drittsystemen. Die Plattform unterstützt Standards wie SMPTE ST2110, AES67 und NMOS IS-04/05.

Eine wesentliche Änderung in Version 4.0 ist die Einführung der Home Passes, die das bisherige Lizenzmodell ersetzen. Künftig wird pro aktiv verwaltetem Gerät oder Home App ein Home Pass benötigt. Laut Lawo ermöglicht dieses Modell eine präzisere Kostenplanung, insbesondere in dynamischen Infrastrukturen mit variierender Gerätezahl.

Die Home Passes sind sowohl als permanente Lizenzen als auch über das Flex-Abonnementmodell mit Credits verfügbar. Die Credit-Option richtet sich an Projekte mit temporären oder wechselnden Anforderungen.©Lawo

Zusätzlich wird die Home Software ab Version 4.0 kostenlos bereitgestellt. Neu erworbene Lawo-Geräte und Home Apps werden bereits mit den erforderlichen Home Passes ausgeliefert, um die Inbetriebnahme zu vereinfachen.

Weitere Informationen zu Home 4.0 und den Home Passes finden sich in der Lawo Knowledge Base. Updates können über das Lawo Customer Portal angefragt werden.