News: Kurz und knackig – KW 27/2025
ARD: Vorauseilender Gehorsam. Studie: Selbstreferenz statt Recherche. USA: Trump und die Medien.UKW: Bayern raus, Schweiz rein?
Unternehmen
![]() |
Der Rundfunkrat bestätigte den Jahresabschluss 2024: Trotz Mehreinnahmen von 24,3 Mio. € ergibt sich ein Fehlbetrag von 22,8 Mio. €. Weiteres wurde nicht mitgeteilt. |
Broadcast
Werbung
Streaming
![]() |
Für ihre Audio-App setzt die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt im Nachbarland auf Kooperation und streamt nun neben den 12 eigenen Radiowellen auch 16 Sender privater Veranstalter. |
![]() |
Das Privatradio Kronehit setzt auf Konkurrenz und streamt jetzt auf der eigenen Plattform freestream.at. Für die kuratierten Musikkanäle werden bislang weder Registrierung noch Zahlungen gefordert. |
Radio, Audio
Märkte, Studien, Statistiken
![]() |
Laut der 2025er Ausgabe der Online Video Studie der Medienanstalten BLM und LFK berichten 78% der Anbieter über steigende Abrufe. Dabei bleibt YouTube auch 2025 vor TikTok. 67% haben ihre Videoaktivitäten erweitert und 86% erwarten eine wachsende Bedeutung von KI als Markttreiber. |
![]() |
Die junge Zielgruppe ist mit in einer Ich-Perspektive der Autoren präsentierten Inhalten »übersättigt«, so eine Studie der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung. »Was authentisch gedacht ist, kann auch ins Selbstreferenzielle kippen«. Oft seien die Reporter Hauptquelle und Bewertende. »Investigative Recherchen und andere Quellen sind hingegen kaum erkennbar«, so der Autor Janis Brinkmann über solche Formate öffentlich-rechtlicher Sender. |
Künstliche Intelligenz
Veranstaltungen
![]() |
Der Entwicklerverband für interaktive AV-Anwendungen sucht Redner für sein Jahres-Symposium am 12.11. in Istanbul. Fokussiert werden Addressable TV, Entwicklungen bei DVB-I und Stimmen- und Sound-Erkennung. |
Internationales
Personalia
Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: