Investition, Robotik: 20.11.2025

münchen.tv installiert Kameraroboter Ross Artimo

Im neuen Hauptstudio von münchen.tv übernimmt Artimo die Funktion der Führungskamera und wird aus der neuen Regie ferngesteuert.

Seit November ist der Sender münchen.tv erster Besitzer des Kameraroboters »Artimo« im deutschsprachigen Raum. Im neuen Hauptstudio übernimmt Artimo die Funktion der Führungskamera und wird aus der neuen Regie ferngesteuert.

©Studio Hamburg MCI
Hintere Reihe: Michael Böhmer (münchen.tv), Luca Spanier (MCI), Raphael Kalkus (MCI), Vincent Horlait (Ross); Vordere Reihe: Nils Pohl (MCI), Fabian Röttcher (MCI), André du Fresne (münchen.tv), Robin Selle (münchen.tv).

Mit Artimo präsentiert Ross Video ein neuartiges Robotik-Studiosystem, das Bewegung und Präzision in Broadcast- und Produktionsumgebungen neu denkt. Das frei bewegliche System wurde speziell für die Anforderungen moderner Studios entwickelt und sorgt für mehr Dynamik, Flexibilität und kreative Freiheit vor der Kamera.

Seit November ist der Sender münchen.tv erster Besitzer des Kameraroboters »Artimo« im deutschsprachigen Raum.

MCI übernahm die Projektleitung und die Inbetriebnahme des neuen Systems, unterstützt von Ross Video, insbesondere bei der Schulung zu den Vorteilen des Systems.

Artimo überzeugt durch ein ästhetisches Design und hochpräzise Technologie. Das System bewegt sich frei über nahezu jeden festen Studioboden, ohne aufwändige Anpassungen, und erreicht eine Hubhöhe von über zwei Metern – auch bei voller Nutzlast mit Broadcast-Kameras, Objektiven, Telepromptern und Talentmonitoren. Dank intelligenter LiDAR-Navigation und Geofencing bewegt sich das System sicher und präzise durch jede Studioumgebung.

Philipp Kern, MCI.

»Die Installation stellt für münchen.tv einen wichtigen Meilenstein für die Automatisierung der News- und Talkproduktion dar«, so Philipp Kern – Sales Manager bei MCI, »neue kreative Perspektiven können in konstanter Qualität mit einer hohen Personaleffizienz in Zukunft umgesetzt werden.«

Die Anforderungen an Produktionslandschaften verändern sich rasant: Kürzere Umrüstzeiten, flexiblere Sets und immer mehr Bewegung vor der Kamera sind gefragt. »Angesichts des Wandels traditioneller Sendestudios, des zunehmenden Einsatzes von LEDs und der wachsenden Vielseitigkeit moderner Produktionen haben wir Artimo entwickelt«, betont Ross Video.

©muenchen.tv
Horst Rettig.

»Mit der Entscheidung für den Artimo von Ross Video setzen wir einen wichtigen Trend in der kreativen, aber automatisierten Newsproduktion in Deutschland« sagt Horst Rettig, Geschäftsführer münchen.tv.

Ob in Nachrichtensendungen, Live-Shows, Sportübertragungen oder Eventproduktionen – überall dort, wo dynamische Kamerabewegungen den Unterschied machen, spielt Artimo seine Stärken aus. Auch bestehende Studios profitieren. Das System lässt sich unkompliziert nachrüsten und eröffnet neue kreative Möglichkeiten, ohne große Umbauten, betont MCI.