HBS wählt DVCPRO als offizielles Fußball-WM-Format
Panasonic und HBS geben bekannt, dass DVCPRO das offizielle Aufzeichnungsformat für die Übertragung der Fußball-WM 2006 aus Deutschland ist. Einen Vertrag über die Lieferung von entsprechendem Equipment haben Panasonic und Host Broadcast Services (HBS) aus der Schweiz unterzeichnet.
Auf Basis der getroffenen Vereinbarung wird zur Übertragung und Aufzeichnung aller 64 Spiele der kommenden Fußball-WM in Deutschland Equipment aus der DVCPRO-Famile eingesetzt. Dabei sprechen die Vertragspartner HBS und Panasonic von DVCPROHD, DVCPRO50 und P2. Geräte der bandlosen P2-Familie sollen auch bereits beim Confederations Cup 2005 eingesetzt werden, der ebenfalls in Deutschland stattfindet und allgemein als Probelauf für die WM betrachtet wird.
Bereits bei der Fußball-WM 2002 in Korea und Japan wurde laut Panasonic DVCPRO50-Technik mit großem Erfolg eingesetzt. Die dort gemachten Erfahrungen haben demnach die Entscheidung von HBS wesentlich beeinflusst. Das Internationale Broadcast Center (IBC) der Fußball-WM in München und alle Spielstätten werden dafür nach Herstellerangaben mit umfangreichem Panasonic-Equipment ausgerüstet. So sollen DVCPROHD- und DVCPRO50-Camcorder und -Studiorecorder hauptsächlich dafür eingesetzt werden, die mehr als 2.000 Stunden von den Fußballspielen und begleitenden Berichten aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu senden. Wo immer es bei der Akquisition besonders schnell gehen muss, um aktuellste Ereignisse »On Air« zu bringen, soll P2 eine maßgebliche Rolle spielen.
Die Spiele um die Weltmeisterschaft im Fußball sollen vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 ausgetragen werden.
Host Broadcast Services AG
HBS wurde 1999 in der Schweiz gegründet und hat Niederlassungen in Paris und Frankfurt. Als Host Broadcaster ist HBS verantwortlich für die gesamte Produktion, die Übertragung und Bereitstellung der Kommentatorenplätze für die weltweit angeschlossenen Networks. Dafür plant, baut und betreibt die HBS AG das Internationale Broadcast Center (IBC) und eine einheitliche Kamera- und Übertragungstechnik in den Stadien.
Bereits 2002 war HBS auch für die Übertragung der Fußball-WM aus Korea/Japan verantwortlich. Damals waren 2.800 Mitarbeiter aus 65 Nationen im Auftrag von HBS im Einsatz. HBS ist ein Tochterunternehmen der Infront Sports & Media AG in Zug, die weltweit exklusiv die TV-Rechte der Fußball-WM 2006 vermarktet.
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier und wenn sie oben ins Fenster Volltextsuche die Buchstaben HBS eingeben.