Ausbildung, Unternehmen: 27.08.2025

Weiterbildung mit der Lawo Academy

Professionelle Schulung für die Broadcast-Branche, jederzeit und überall – das bietet die Lawo Academy.

©Lawo
Professionelle Schulung für die Broadcast-Branche, jederzeit und überall – das bietet die Lawo Academy.

Die Broadcast-Branche entwickelt sich rasant wie nie, neue Technologien etablieren sich und innovative Workflows werden zur Standardpraxis. Das Wissen auf dem neuesten Stand zu halten, ist daher unerlässlich geworden. Um diesen Wandel zu begleiten, bietet die Lawo Academy ein umfassendes Weiterbildungsprogramm für Broadcast-Profis sowie für alle, die sich auf den Einstieg in die Branche vorbereiten. Im Zentrum stehen Lawos Broadcast-Lösungen für Audio, Video, Steuerung, Management und Monitoring.

©Lawo
Das Angebot kombiniert die Flexibilität von Online-Selbstlernmodulen …

Das Angebot kombiniert die Flexibilität von Online-Selbstlernmodulen mit den Vorteilen praxisnaher Präsenzschulungen. Der Lehrplan ist in drei Stufen gegliedert – Grundlagen, Fortgeschrittene und Masterclass – wobei jede Stufe auf der vorhergehenden aufbaut. Nach Abschluss der kostenpflichtigen Kurse erhalten Teilnehmer ein Zertifikat. Die Online-Module ermöglichen den sofortigen Start, ortsunabhängiges Lernen und eine nahtlose Integration in volle Produktionskalender. Kostenpflichtige Kurse beinhalten eine Zertifizierung und den Zugang zu virtuellen Remote Labs, die praktische Übungen in einer realitätsnahen Simulationsumgebung ermöglichen. Für vertieftes persönliches Training stehen maßgeschneiderte Masterclasses zur Verfügung, die gezielt auf individuelle Workflows und technische Setups eingehen.

©Lawo
… mit den Vorteilen praxisnaher Präsenzschulungen.

Ein besonderer Vorteil der Lawo Academy ist die flexible Anpassung an die Zeitpläne vielbeschäftigter Broadcast-Profis. Die Kurse können auf Reisen, zwischen Produktionen oder als Vorbereitung für die Installation eines neuen Systems absolviert werden. Mit den Remote Labs können die Teilnehmer in einer sicheren Umgebung frei experimentieren, ohne die Live-Infrastruktur zu beeinträchtigen. Für Einsteiger bietet das »Freemium-Bundle« kostenlose Basiskurse ohne Zertifizierung oder Lab-Zugang – ein idealer Einstieg in neue Themenfelder.

Die jüngsten Erweiterungen des Freemium-Programms spiegeln den kontinuierlichen Übergang der Branche zu IP-basierten Infrastrukturen wider. Der Kurs »Introduction to IP Networking for Broadcasters« vermittelt wichtige Kenntnisse zu den Grundlagen von SMPTE ST2110, IP-Adressierung, Subnetting und Multicast und ist damit ein wertvoller Ausgangspunkt für Ingenieure, Anwender und Administratoren, die sich auf IP- und Dynamic Media Facility (DMF)-Infrastrukturen vorbereiten. Eine weitere Ergänzung, die Schulung »crystal Console Setup & Operation«, führt die Teilnehmer durch den Prozess vom Unpacking bis zur Live-Schaltung, einschließlich Hardware-Setup, Netzwerk- und Audioanbindung, Softwarekonfiguration und erweiterte Betriebsfunktionen.

Die Kurse der Lawo Academy sind auf unterschiedliche Berufsprofile zugeschnitten. Anwender konzentrieren sich auf praktische Produktionsanforderungen, Techniker können ihre Fähigkeiten zur Wartung und Unterstützung komplexer Setups ausbauen, und Administratoren befähigen sich für die Konfiguration und Programmierung ganzer Infrastrukturen. Die Schulungsinhalte sind auf allen Ebenen einheitlich, so dass unabhängig vom Standort weltweit derselbe hohe Unterrichtsstandard gewährleistet ist.


Lawo-Video über die Academy.

Mit der Kombination aus Online-Lernen im eigenen Tempo und optionaler persönlicher Betreuung bietet die Lawo Academy ein flexibles, kosteneffizientes und skalierbares Programm, um in einer sich rasant wandelnden Branche auf dem neuesten Stand zu bleiben. Teilnehmer gewinnen Sicherheit im Umgang mit Lawo-Systemen, bereiten sich optimal auf anstehende Projekte vor und entwickeln ihre Kompetenzen langfristig weiter.