Sony stellt RX1R III vor
Die neue Kamera kombiniert einen 61-Megapixel-Vollformatsensor mit einem festen Zeiss Sonnar T* 35mm F2 Objektiv in einem kompakten Gehäuse.
Sony hat die RX1R III vorgestellt, die dritte Generation seiner RX1R-Serie für Premium-Kompaktkameras.
Technische Ausstattung
Die RX1R III verfügt über einen 35-mm-Vollformat-Exmor R CMOS-Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung und den BIONZ XR Bildprozessor. Der Sensor verzichtet auf einen optischen Tiefpassfilter und ist mit einer Anti-Reflexions-Beschichtung versehen, um die Bildqualität zu maximieren.

Das Autofokus-System nutzt KI-basierte Motiverkennung und kann Augen, Körper und Köpfe präzise verfolgen, auch wenn Gesichter nicht sichtbar sind. Der Aufnahmebereich deckt etwa 78 Prozent des Bildsensors mit bis zu 693 Phasenerkennungs-AF-Messfeldern ab.
Besondere Funktionen

Eine Step Crop Shooting-Funktion ermöglicht es, zwischen drei Brennweiten zu wechseln, die 35mm, 50mm und 70mm entsprechen. Der Makroring des Objektivs erlaubt Aufnahmen bis zu einer Mindestentfernung von 20 Zentimetern bei einer maximalen Vergrößerung von 0,26x.
Die Kamera bietet zwölf integrierte Creative Looks für individuelle Bildgestaltung, darunter zwei neue Modi FL2 und FL3 für nostalgische beziehungsweise lebendige Bildeffekte.
Design und Ausstattung
Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und verfügt über einen elektronischen Sucher mit XGA-OLED-Display (2,36 Millionen Bildpunkte, 0,70x Vergrößerung). Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 300 Bilder pro Ladung mit dem NP-FW50 Akku. Ein USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht schnelles Aufladen über Power-Delivery-kompatible Geräte.

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Sony produziert die RX1R III in Fertigungsstätten, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Die Verpackung verwendet umweltfreundliches Mischmaterial anstelle von Kunststoff. Die Kamera bietet Barrierefreiheitsfunktionen wie Bildschirmlesung und Displayvergrößerung.
Verfügbarkeit und Preis
Die Sony RX1R III ist ab Juli 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 4.899 Euro erhältlich. Optionales Zubehör wie der Daumengriff TG-2 (ca. 280 Euro) und die Kameratasche LCS-RXL (ca. 180 Euro) werden ab September verfügbar sein.