Artificial Intelligence: 31.10.2025

Sony: Video-Authentizitätsprüfung für Nachrichten

Sony führt Video-Authentizität ein, unterstützt eine erweiterte Kamera-Produktpalette und verbessert Verifizierungslösungen für Foto- und Videoinhalte.

©Sony
Sony führt Video-Authentizität ein.

Sony weitet seine Verifizierungstechnologie auf eine breitere Kamera-Produktpalette aus. Der Hersteller betont: Diese Initiative ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Nachrichtenorganisationen die branchenweit erste Lösung zur Überprüfung der Authentizität von Kameras anzubieten, die mit Videos kompatibel ist und den C2PA-Standard erfüllt.

Schnelle Überprüfung bestimmter Videosegmente

Gleichzeitig kündigt Sony heute die nächste Stufe seiner Lösung zur Überprüfung der Authentizität von Kameras an: Das System ermöglicht nun neben Standbildern auch die Verifizierung von Videos. Dieser kostenpflichtige Dienst wird zunächst für Nachrichtenorganisationen angeboten. Das System überprüft nicht nur, ob Videoinhalte tatsächlich mit einer Kamera aufgenommen und nicht durch KI oder andere Mittel generiert wurden, sondern verwendet auch proprietäre Metadaten, darunter 3D-Tiefeninformationen der Kamera, um genau zu bestätigen, dass die Videos reale Motive zeigen. Darüber hinaus ermöglicht eine Trimmfunktion die schnelle Überprüfung bestimmter Videosegmente unter Beibehaltung der Authentizitätssignaturen, was besonders bei großen Videodateien effizient ist.

©Sony
Die einzelnen Schritte der Verifizierung.

Um die Signaturfunktion in Kameras nutzen zu können, sind eine Lizenz für digitale Signaturen und deren Installation auf Sony-kompatiblen Kameras erforderlich. Sony wird Lizenzen für digitale Signaturen für Videos bereitstellen, die für die Nutzung der Signaturfunktion der Kamera erforderlich sind.  Darüber hinaus wird die cloudbasierte Kollaborationsplattform von Sony, Ci Media Cloud, nun C2PA-konforme Informationen zu digitalen Signaturen anzeigen und so die Authentizität von Nachrichteninhalten verbessern.

©Sony
Die Validation Site liefert diese Infos über das Original.

Nach der Einführung der PXW-Z300, der weltweit ersten Authentizitäts-fähigen Kamera für Videos in diesem Sommer, unterstützen die Sony Alpha 1 II, Alpha 9 III, Cinema Line FX3 und FX30 ab sofort die Aufzeichnung von C2PA-konformen Herkunftsinformationen direkt in Videodateien. Die Wechselobjektivkameras Alpha 7R V, Alpha 7 IV und Alpha 1 sollen ab November 2025 oder später unterstützt werden, die Alpha 7S III ab 2026.

Hintergründe

Mit diesen Ankündigungen will Sony die Glaubwürdigkeit von Videoinhalten in der Nachrichtenberichterstattung stärken und sicherstellen, dass das Publikum zuverlässige Informationen erhält. Denn mit der Weiterentwicklung generativer KI verbreiten sich zunehmend manipulierte oder KI-generierte Inhalte verstärkt. Nachrichtenorganisationen sind aber darauf angewiesen, korrekte Informationen über die jeweilige Quelle zu haben.