Medialoopster: Neues für Newsrooms und Postproduktion
On-Prem KI-Workflow mit Smart Publisher und skalierbare Media-AI-Box und C2PA-Content Credentials – für Datenhoheit & DSGVO-konforme Workflows.

Auf der IBC 2025 präsentiert die Nachtblau GmbH mit Medialoopster drei zentrale Neuerungen für Newsrooms und Postproduktionen: den On-Prem KI-Workflow Smart Publisher, die schlüsselfertige Appliance Media-AI-Box und integrierte C2PA-Content Credentials zur Herkunftssicherung von Medieninhalten. Ziel ist, Inhalte schneller auszuspielen, Verantwortlichkeiten transparent zu dokumentieren und gleichzeitig Datenhoheit, -souveränität und DSGVO-Konformität sicherzustellen.
Smart Publisher: Von Longform zu Shortform – schnell, kontrolliert, On-Prem
Die Grundidee: Aus einem bestehenden längeren Beitrag werden in kurzer Zeit passgenaue Kurzfassungen generiert – optimiert für TikTok, Instagram, YouTube Shorts & Co. Alle KI-Dienste laufen On-Prem auf der Media-AI-Box. Der Workflow im Überblick:

1. Transkript: Automatische Spracherkennung erstellt das Transkript des Ausgangsbeitrags.
2. Zusammenfassung & Skript: KI erstellt eine prägnante Zusammenfassung samt Textvorschlag für die Kurzfassung.
3. Voice-over: Eine synthetische Stimme erzeugt ein passendes Voice-over in der gewünschten Sprache/Stimmfarbe.
4. Shot-Vorschläge: KI schlägt die passenden Videosequenzen zur neuen Textfassung vor (Shot-/Moment-Matching).
5. Auto-Cropping & Reframing: Intelligentes Zuschneiden je Zielformat (z. B. 9:16, 1:1, 16:9) inklusive Motiverkennung.
Human-in-the-loop, zu 100 %: Jeder Schritt ist für Redakteur_innen sichtbar, prüf- und korrigierbar. Nichts wird »blind« veröffentlicht – die endgültige Freigabe liegt stets bei der Redaktion.
C2PA-Content Credentials: Herkunft & Bearbeitung transparent machen
Medialoopster unterstützt C2PA (Coalition for Content Provenance and Authenticity). Beim Export/Publishing können Content Credentials eingebettet werden – mit Informationen zur Entstehung, Bearbeitung und Verantwortlichkeit eines Clips. Damit wird nachvollziehbar, wer wann was geändert hat. Das erhöht Vertrauen, unterstützt Compliance-Vorgaben und hilft, Manipulationen besser einzuordnen. Die C2PA-Funktionalität wird auf der IBC live gezeigt.

Media-AI-Box: KI-Power als Appliance – startklar ab Tag 1
Die Media-AI-Box vereint Infrastruktur und Software in einer kompakten Lösung:
- Storage: Hochperformantes NAS, ab 48 TB ausbaubar; optional schnellere Tiers für 4K-Schnitt.
- Compute: Server mit zwei GPUs für lokale KI-Services.
- Software: Medialoopster vorinstalliert – integrierbar in bestehende Broadcast- und NLE-Umgebungen.

Kompakte Einordnung:
Die Startkonfiguration mit zwei GPUs ist effizient für typische News-/Post-Workloads; tatsächlicher Durchsatz und Parallelität hängen von Modulen, Materiallängen und Qualitätsparametern ab. Für höhere Lasten wird die Kapazität bedarfsgerecht erweitert.
Skalierung & Konfiguration:
Die Media-AI-Box wird nach Kundenanforderung spezifiziert – von der Speichergröße (ab 48 TB bis in den hohen TB-Bereich) über Performance-Tiers (HDD/SSD) bis zur GPU-Anzahl pro Box. Wachstum ist jederzeit möglich: vertikal (mehr RAM/CPU/GPU, schnellere Laufwerke) und horizontal (zusätzliche Boxen für mehr parallele KI-Dienste, Lastverteilung oder Redundanz). Auch Medialoopster skaliert mit: Dienste/Worker lassen sich je nach Ressourcen ausbauen; parallele Jobs und Prioritäten können angepasst und später erweitert werden – ohne Medien- und Metadatenbestand anzutasten.
Datenhoheit, Datensouveränität & DSGVO – Made in Germany
- On-Prem & EU-Private-Cloud: Verarbeitung im eigenen RZ – Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle.
- DSGVO-orientierte Prozesse: Klare Verantwortlichkeiten und Datenflüsse, Verarbeitung innerhalb der EU.
- Feingranulare Rechte: Rollen-/Rechtemodelle in Medialoopster steuern den Zugriff entlang des Redaktions- und Post-Workflows.
- Kurze Wege: Entwicklung & Support Made in Germany.
Für Newsrooms & Post-Teams – die Vorteile auf einen Blick
- Schnellere Turnarounds dank KI-Assistenz bei Transkript, Skript, Voice-over, Shot-Auswahl und Formatadaptionen.
- Qualität & Kontrolle durch durchgängigen Human-in-the-loop.
- Transparenz durch C2PA-Content Credentials beim Publizieren.
- Planbare Kosten und Datenhoheit durch lokale Verarbeitung.
- Nahtlose Integration in vorhandene Storage-, NLE- und MAM-Workflows.
Live-Demos auf der IBC
Während der IBC wird Nachtblau die Media-AI-Box mit dem Smart Publisher und C2PA-Content Credentials im Live-Betrieb demonstrieren.