Bavaria Production Services: TV-over-IP als Dienstleistung
Als Full-Service-Dienstleister, auch für TV-over-IP, positionieren sich die Bavaria Production Services.
Marc Böckenförde, Geschäftsführer der Bavaria Production Services GmbH.Die Bavaria Production Services GmbH (BPS), sieht sich als Spezialist in Sachen Sendeabwicklung, und setzt nun auch auf TV-over-IP (siehe Video-over-IP. Als technischer Komplettdienstleister will BPS im Auftrag von Kunden für die Erstellung von digitalem Content und dessen technische Aufbereitung sorgen: »Digitalisieren, attributisieren, verwalten und archivieren« sieht BPS dabei als Aufgaben.
Bedient werden mit dem für die IP-basierte Verbreitung aufbereiteten Content dann alle IP-basierten Medien: Neben PCs mit Breitband-Internet-Anschluss können das auch Fernsehgeräte sein, die für den digitalen Empfang ausgerüstet sind, aber auch via W-Lan, UMTS oder GPRS versorgte Mobil-Geräte kommen als Endgeräte in Frage.
Zusammen mit den Partnern Grid-TV und Sun Microsystems demonstrierte BPS bei den Medientagen in München, wie TV-over-IP funktioniert. Um dabei die technische Möglichkeit zu demonstrieren, in HD-Qualität zu senden, wurde ein Doku-Film eingespeist, den Ottonia Media in HD produziert hat.
»TV-over-IP ist für alle interessant, die etwas über einen eigenen Sender kommunizieren wollen. Diese Art der Fernseh-Distribution ist deswegen vor allem für Kanäle mit einer genauen Zielgruppenausrichtung attraktiv,“ erläutert BPS-Geschäftsführer Marc Böckenförde. Das müssen aus Sicht von Böckenförde nicht nur Corporate-TV-Programme sein, auch öffentliche Programmanbieter können über diesen Weg ihre Reichweite vergrößern, oder ihre Programme zweitverwerten, weil IP-TV über das Internet weltweit gesehen werden kann.






