Zubehör: 16.12.2011

Neuer Kompakt-Kollimator: Chrosziel C-LCC

Mit einem Kollimator lässt sich das Auflagemaß von Objektiven exakt und reproduzierbar vermessen. Die Kollimatoren von Chrosziel sind seit Jahrzehnten im Service-Bereich etabliert und nun hat der Hersteller aus zwei Modellen eins gemacht, das universeller nutzbar ist — für Objektive und für Kameras.

Ursprünglich hatte Chrosziel geplant, nur noch einen Kollimator zum Testen von Objektiven anzubieten. Dieser Plan wurde jedoch revidiert, als Versuche mit einigen neuen Digitalkameras zeigten, dass auch diese präzise vermessen werden können, trotz des Glases, das sich vor dem Sensor befindet. Auf der  optischen Bank des neuen CamCollimator von Chrosziel lassen sich nun alle das Auflagemaß betreffenden Messaufgaben bewältigen — an Objektiven wie an Kameras.

Die optische Bank des neuen CamCollimator ist nur noch 1 m lang, wodurch das Gerät weniger Platz benötigt.
 Die optische Bank ist mit verschiebbarer Mikrometereinheit und Objektivstütze ausgerüstet. Wer zusätzlich ohne Umbau eine Kamera vermessen möchte, bestellt einfach einen zweiten Schlitten dazu. In die Prüfgeräteaufnahme passen sowohl der CamCollimator, als auch der Autoreflex-Kollimator (für die visuelle Prüfung mittels Siemensstern).

Der Preis des neuen Modells konnte um 25 Prozent gesenkt werden., gleichzeitig wurde aber die Qualität der Komponenten erhöht, so Chrosziel: Die neue Lichtquelle von Schott arbeitet mit LEDs, die mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden aufwarten. Der TFT-Monitor ist durch seinen flexiblen Arm individuell einstellbar. Die modernen Schaltnetzteile zur Stromversorgung für Lichtquelle, Kamera und Monitor sind für alle internationalen Netze geeignet, und auch die notwendigen Stecker werden mitgeliefert.

Vorhandenes Chrosziel-Kollimator-Zubehör, wie Messmittel und alle Objektivanschlüsse, sind unverändert verwendbar und gleichermaßen kompatibel mit dem Chrosziel-Testprojektor MK5 zur visuellen Inspektion und MTF-Messung.