Neue Ausrichtung der Yello AG
Die Yello AG strukturiert um. Außerdem wurde im Herbst die erste eigene Software vorgestellt und eine Kooperation mit Rorke Data bekannt gegeben.

Seit November liegt die Unternehmensführung der Yello AG in der Verantwortung des alleinigen Vorstandes Guido Jörg. Kai Cornehl leitet künftig den Bereich Integration und Support – eins der fünf Ressorts des strategisch neu ausgerichteten Unternehmens. Ziel der Umstrukturierung ist nach Firmenangaben die Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Distribution und Projekt-Consulting.
Die erste eigene Software des Unternehmens, ein 3D-Autorentool namens Qoobee, ist seit einigen Wochen auf dem Markt. Qoobee soll es auch Nicht-Programmierern ermöglichen, anspruchsvolle interaktive 3D-Anwendungen als Prototyp zu erstellen. Qoobee basiert auf der Virtools-Technologie, die in Spielen, aber beispielsweise auch bei der Erstellung von Point-of-Sale-Material für die Deutsche Telekom eingesetzt wird.
Über ein Netz von autorisierten Fachhändlern wird die Yello AG künftig Desktop- und Rackmount-Speichersysteme von Rorke Data in Deutschland und Österreich vertreiben. Der Produkt-Portfolio umfasst neben RAID-5-SCSI-Arrays auch