Norddeutscher Rundfunk: Erneuerung »Regie 8«
Im Oktober 2015 startete MCI beim NDR in Hamburg am Rothenbaum mit der Erneuerung des Hörspiel-Produktionskomplexes »Regie 8«, mit den Studios 8a und 8b sowie der zugehörigen Postproduction, und schloss das Projekt nun ab.
Ziel dieser Erneuerung ist die Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie die Verbesserung von Arbeitsbedingungen durch den neuesten Stand der Technik. Neben der Produktion von Hörspielen soll die Nachbearbeitung von Produktionen, die mit dem Übertragungswagen Ü42 aufgenommen wurden, ermöglicht werden. Daher orientiert sich die Konzeption der Audiotechnik auch an der technischen Ausstattung des Ü42.

Wesentliche Komponenten des Projekts sind ein Lawo-Mischpult und zwei Sequoia Audio-Recording Systeme. Das Lawo mc²66 hat sich bereits im Ü42 und in anderen NDR-Regien bewährt. Die Sequoia Audio-Recording-Software wird sowohl im Regieraum, als auch in der PostProduction genutzt. Durch die Vernetzung der beiden Systeme wird der Austausch von Produktionsdaten von einem System auf das andere und der Zugriff auf Dateien des lokalen Geräuscharchives vereinfacht.
Drei Ingenieure sowie drei Monteure von MCI arbeiteten von Oktober 2015 bis April 2016 an der Realisierung des Projektes. Unterstützung gab es dabei von den Studio-Hamburg-Werkstätten, die für die Möblierung der Regie 8 sorgten. Alle Tische sind nun ebenso wie das Mischpult auch einzeln motorisch höhenverstellbar.