Branche, Studie: 27.10.2025

ARD/ZDF-Medienstudie 2025: ÖR vor privaten Streamingdiensten

Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat erreichen mit über 60 Prozent mehr Menschen in Deutschland als private Streamingdienste. Das geht aus der aktuellen ARD/ZDF-Medienstudie 2025 hervor.

YouTube bleibt mit 72 Prozent Reichweite bei der Bevölkerung ab 14 Jahren die führende Video-Streaming-Plattform. Die öffentlich-rechtlichen Angebote folgen knapp vor Netflix und Amazon Prime Video. Bemerkenswert: 85 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen mittlerweile mehr als eine Streaming-Plattform – im Durchschnitt 2,5 Angebote pro Person.

©SWR/Patricia Neligan
ARD/ZDF-Medienstudie: Öffentlich-rechtliche Streaming-Angebote mit Reichweite vor privaten Streamingdiensten.
Podcasts gewinnen bei Älteren

Die Podcast-Nutzung steigt deutlich, vor allem in den Altersgruppen über 30 Jahren. Bei den 50- bis 69-Jährigen wuchs die regelmäßige Nutzung um vier Prozentpunkte auf 25 Prozent, bei den über 70-Jährigen um fünf Prozentpunkte auf 14 Prozent. Die 14- bis 29-Jährigen bleiben mit 48 Prozent regelmäßiger Nutzung die stärkste Nutzergruppe. Die Tagesreichweite von Podcasts stieg über alle Altersgruppen um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent.

Digitalisierung schreitet voran

Der Trend zur digitalen Mediennutzung setzt sich fort, besonders bei älteren Altersgruppen. Lineares Fernsehen und Radio bleiben jedoch die reichweitenstärksten Angebote. Die gattungsübergreifende Tagesreichweite liegt stabil bei 98 Prozent, die durchschnittliche Mediennutzung pro Kopf beträgt 6,5 Stunden täglich.

©HR, Ben Knabe
Florian Hager.

»Die Studie zeigt einmal mehr, wie wichtig und unerlässlich es ist, die ARD digital aufzustellen«, kommentierte ARD-Vorsitzender und hr-Intendant Florian Hager. »Wir sind gestalterischer Teil eines Nutzungstrends, der sich aus unserer Sicht auch nicht mehr umkehren wird.«

Neue Datentransparenz

Erstmals stellen die Herausgeber ein öffentlich zugängliches Auswertungstool zur Verfügung. Mit der Software MedienSwift können die aktuellen Daten kostenlos eingesehen und mit den Studien aus 2024 und 2023 verglichen werden.

Dr. Florian Kumb, Direktor Audience im ZDF: »Wir stärken die Markttransparenz und öffnen unsere Studiendaten für alle – Open Source statt Black Box.«

Social Media verlangsamt Wachstum

63 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen Social Media regelmäßig, das Wachstum verlangsamt sich jedoch. Instagram führt mit 40 Prozent Wochenreichweite, verliert aber erstmals bei Jüngeren. Facebook folgt mit 31 Prozent, TikTok wächst auf 20 Prozent.

Für die Studie wurden 2.512 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren zwischen dem 28. Januar und 18. April 2025 vom Institut GIM befragt – 70 Prozent per Telefon, 30 Prozent online.