Postproduction, Test, Top-Story, Zubehör: 10.06.2021

Praxistest: Bedienpult Loupedeck CT

Das Bedienpult Loupedeck CT erlaubt es, mit Post-Softwares haptisch zu arbeiten. Kann man damit Workflows beschleunigen? Ein Test.






Grundsätzliches

Externe Hardware, um Schnitt-, Audio- oder Grafikprogramme bedienen zu können, eignet sich gut, um Standard-Prozesse zu beschleunigen und dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen. Dabei gibt es zwei prinzipielle Herangehensweisen:

Editor-Keyboard von Blackmagic: optimiert für Resolve.

Man kann die bestehende Normaltastatur eines Rechners durch eine neue spezielle Tastatur ersetzen, etwa um die Tastaturkommandos nicht lernen zu müssen — so ist das etwa mit dem Editor-Keyboard von Blackmagic umgesetzt.

Ein einfaches Jog/Shuttle-Pult kann schon ein Schritt nach vorne sein.

Oder man nutzt die normale Tastatur und Maus weiterhin und ergänzt sie um ein minimalistisches kleines Zusatzpult mit Shuttle-Rad, Drehreglern oder Audiofadern.

Loupedeck CT
Vielleicht ist Loupedeck CT der optimale Partner für einen Editing-Laptop.

Loupedeck CT kann letztlich beides und liegt dadurch irgendwie zwischen diesen Optionen. Vielleicht ist Loupedeck CT also der optimale Partner für einen Editing-Laptop — das heißt es auszuprobieren.

So bringt das Loupedeck CT eines der wichtigsten Features mit, das sich viele Videoeditoren wünschen: Die Möglichkeit, mit einem Rad schnell durch die Clips zu shuttlen, bei Bedarf aber auch präzise einzelbildweise zu rangieren. Beides ist mit der Tastatur stets viel mühsamer, als wenn man das mit einem guten Jog/Shuttle-Rad bewerkstelligen kann.

Neben einem solchen Rad bietet das Loupedeck CT aber noch etliche weitere Funktionen, die es von anderen Produkten unterscheidet. Zum einen hat es sechs Drehregler, und die sind gerade beim Einstellen einzelner Parameter aus Sicht des Testers oft sehr viel komfortabler zu bedienen, als sie per Maus einzustellen. Zum anderen weist das Pult acht feste Nutzer-Tasten und einen Touchscreen mit zwölf Touchscreen-Tasten auf, die der Anwender mit Funktionen belegen und die man je nach gewähltem Setup auch schnell wechseln lassen.

Loupedeck CT
Mit den angezeigten Softwares kann Loupedeck CT nativ zusammenarbeiten.

Welche Funktionen jeweils zur Verfügung stehen, hängt davon ab, ob das Loupedeck-Pult direkt auf die Schnittstelle der Software zugreifen kann oder als Simulation des Keyboards eingesetzt wird. Für Premiere Pro, After Effects und Final Cut Pro X gibt es beispielsweise eine native Anbindung, die eine große Bandbreite an Funktionen abdeckt. Auch für DaVinci Resolve gibt es ein Preset, das man aber erst herunterladen muss — allerdings werden nicht alle Funktionen auf der Color-Seite so weitgehend unterstützt, wie in der Lumetri-Farbkorrektur von Premiere.

Das Loupedeck CT kann aber auch benutzt werden, um andere Programme und allgemeine Funktionen des Betriebssystems zu bedienen.

Bevor das Loupedeck CT eingesetzt werden kann, muss die jeweils aktuelle Pult-Software von einer Webseite geladen und installiert werden. Dort gibt es auch ein ausführliches PDF für die Handhabung, ergänzt durch weitere, spezialisierte PDFs, je nachdem welches Programm man verwenden will. Es erspart einigen Frust, wenn man vor dem Start da mal reinschaut.

 

Seite 1: Einleitung, Überblick
Seite 2: Grundsätzliches
Seite 3: Hardware
Seite 4: Loupedeck-Software
Seite 5: Premiere, Lumetri, After Effects
Seite 6: Lightroom, Photoshop, Resolve, FinalCut Pro X
Seite 7: Fazit

Anzeigen: Loupedeck-Fachhändler

Anzeige: Direktlink zum Loupedeck CT in einem Online-Shop