Moments Lab: Ein KI-Agent auf Entdeckungsreise
»Discovery Agent« nennt die französische Firma Moments Lab ihr KI-Tool, das Produzenten, Kreativen und Videoteams helfen soll, schnell wichtige Szenen in ihren Datenbeständen zu identifizieren.

Die Hauptziele sind, den Zeitaufwand bis zum Auffinden relevanter Aufnahmen in umfangreichen Medienbibliotheken zu senken und die Wiederverwertung vorhandener Materialien auf anderen Plattformen und in anderen Zusammenhängen zu unterstützen. »Discovery Agent« setzt auf die patentierte multimodale KI-Indexierungs-Engine MXT auf und stellt sich eher als Kollege denn als technisches Werkzeug dar, so dass die Nutzer sich auf ihre Entscheidungen konzentrieren können. Der Agent zeigt zugleich Möglichkeiten, die das Team vielleicht nicht erkannt hat.

»Die meisten Videoteams sitzen auf tausenden Stunden von Inhalten, auf die sie nicht einfach zugreifen können oder gar nicht wissen, dass sie vorhanden sind«, kommentiert Philippe Petitpont, CEO und Mitgründer des Unternehmens aus Boulogne-Billancourt. »Wir wollten diese Grenzen einreißen und bieten einen schnellen intuitiven Weg, um zu finden, was gebraucht wird.«
»Discovery Agent« hat folgende Eigenschaften:
- Eine gesprächsorientierte, semantische Suche mit Nachfragen und Verfeinerungen
- die Fähigkeit zu logischem Denken und tiefem Verständnis der Absichten des Users schließt Konzeptionen und Formulierungen ein
- das Aufgreifen früherer Gespräche und Unterstützung liefert kohärente, zusammenhängende Antworten, so dass der Nutzer sich nicht wiederholen muss
-
Phil und Fred Petitpont sind die Gründer von Moments Lab. liefert aktuelle Ergebnislisten zurück, nicht nur die Videodateien
- die Empfehlungs-Engine schlägt Clips und Konzepte vor und treibt den kreativen Prozess voran
- die Fähigkeit zum Durchsuchen des Internets und benutzerdefinierter Datenquellen, um zusätzlichen Kontext und Einblicke für Videobeiträge zu liefern
Die aktuelle Betaversion von »Discovery Agent« steht Usern von Moments Lab zur Verfügung.