Festival: 04.11.2025

FOFS – Festival of Future Storytellers startet in München

Unter neuem Namen eröffnet am 14. November das 44. FOFS – Festival of Future Storytellers in München.

©Filmfest München FOFS
Am 14. November startet das FOFS.

Bis zum 22. November werden im Festivalzentrum an der HFF München und im Theatiner Filmkunst insgesamt 92 Kurzfilme aus 40 Ländern präsentiert.

Das Festival, das mehr als 40 Jahre unter den Namen Internationales Festival der Filmhochschulen und zuletzt Filmschoolfest Munich bekannt war, erweitert sein Profil: Neben dem klassischen studentischen Kurzfilm rücken nun auch serielles Erzählen, Videokunst, Games, XR/VR und Künstliche Intelligenz in den Fokus.

Wettbewerbe und Kooperationen

Im Internationalen Kurzfilmwettbewerb (45 Filme) und im DACH-Wettbewerb (25 Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) werden insgesamt zehn Awards im Gesamtwert von 42.000 Euro vergeben. Unter den ausgewählten Werken befinden sich mehrere bereits preisgekrönte Produktionen, darunter der Student-Oscar-Gewinner »Dad’s not home«.

©Filmfest München FOFS
Das FOFS bietet viele Events.

Das Festival kooperiert mit der European Film Academy, First Steps, dem Locarno Filmfestival und dem Festival Sehsüchte. Zusätzlich zum Filmprogramm bietet das FOFS Talks, Masterclasses und Workshops zu Themen wie Games, XR/VR und Künstlicher Intelligenz.

»Die Umbenennung des Festivals zu FOFS haben wir lange vorbereitet. Wir möchten damit auf die Veränderungen innerhalb der Film- und Kreativbranche reagieren. Mit einem inspirierenden Programm wollen wir Kreative aus aller Welt bei uns begrüßen, sie mit lokalen Künstler_innen vernetzen und uns mit der Zukunft des Geschichtenerzählens beschäftigen«, erklären Christoph Gröner und Julia Weigl, das Leitungsduo des Festivals.