IBC, IBC2025: 11.08.2025

Grass Valley Media Universe auf der IBC 2025

Grass Valley präsentiert auf der IBC 2025 neue Innovationen seiner Grass Valley Media Universe (GVMU) Plattform.

Grass Valley berichtet von organischem Wachstum mit steigenden Umsätzen, insbesondere bei seinem AMPP-Ökosystem mit über 120 Prozent Buchungszuwachs.

Produktneuheiten und Weiterentwicklungen

Die LDX 180 Kamera feiert ihre Europapremiere in Amsterdam. Das System verfügt über einen hauseigen entwickelten 10K Super 35 Xenios-Sensor und kombiniert Kino-Look mit Live-Produktionsgeschwindigkeit für native UHD-Ausgabe. Zusätzlich kündigt Grass Valley eine weitere Neuheit für das LDX-Portfolio exklusiv auf der IBC an.

©Grass Valley

Die auf der IBC 2024 vorgestellten K-Frame VXP Produktionsmischer und Karerra V2 Bedienfelder sind nun auslieferungsbereit. Diese virtualisierten Systeme richten sich an Produktionsteams mit begrenztem Platz- und Budgetrahmen und dienen als Grundlage für hybride und software-basierte Arbeitsabläufe.

Neue Netzwerk-Lösungen

Grass Valley stellt ein neues Netzwerk-Portfolio vor, das traditionelle SDI- und IP-Workflows verbindet. Die Lösungen kombinieren hochdichte FPGA-Verarbeitung mit Virtualisierungs-Flexibilität und können sowohl als Gateway als auch als Brücke zum AMPP GRID-System eingesetzt werden.

Integrierte Workflows und Automatisierung

Das Unternehmen demonstriert Weiterentwicklungen bei seinen Lösungen für Replay und Automatisierung. Dazu gehören Updates für das LiveTouch X Replay-System und die Framelight X Ingest- und Content-Management-Plattform. Zusätzlich werden sofort einsetzbare Playout- und FAST-Lösungen gezeigt.

GV Forum 2025

Das diesjährige GV Forum findet am 11. September im Rosarium, Amstelpark statt. CEO Jon Wilson wird zusammen mit dem Führungsteam strategische Branchenperspektiven und Updates zu software-definierten Technologien präsentieren.

Grass Valley positioniert seine Lösungen als hardware-, cloud- und hybrid-workflow-kompatibel und betont die Flexibilität für Kunden, ihre Infrastruktur nach eigenen Anforderungen einzusetzen.