Artificial Intelligence, IBC, IBC2025, Messe, Newsroom, Radio: 11.09.2025

Innovationen für Menschen und KI-gesteuerte Workflows bei CGI

CGI zeigt einen Blick auf die nächste Generation des Redaktionssystems OpenMedia und die Dira-Familie und demonstriert, wie sich das KI-System Highfield AI anbinden lässt.

Innovation sind für Menschen gemacht. Das will CGI am Stand in vielerlei Hinsicht zeigen. So präsentiert das Unternehmen ein modernisiertes und erweitertes Produktportfolio, das auf die sich wandelnden Anforderungen von Broadcastern weltweit zugeschnitten ist. Dazu gehören Newsroom-Systeme der nächsten Generation, fortschrittliche Workflows für die Radioproduktion sowie maßgeschneiderte IT- und Beratungsdienstleistungen, die die digitale Transformation ermöglichen. Am Stand von CGI wird auch der Innovationspartner Highfield AI vertreten sein und kollaborative, KI-gesteuerte Lösungen für die Produktion und Automatisierung von Inhalten vorstellen.

Newsroom der nächsten Generation mit OpenMedia

Das Flaggschiff-Newsroom-System von CGI, OpenMedia, wird derzeit neu gestaltet, um eine moderne, bewährte Technologie zu nutzen, die überall eingesetzt werden kann, egal ob vor Ort, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen. Die neue OpenMedia-Plattform wird in enger Zusammenarbeit mit Broadcastern entwickelt und folgt einem Designansatz, der sich auf Menschen konzentriert. Sie wird eine schnellere, intuitivere und hoch skalierbare Plattform sowohl für traditionelle Broadcaster als auch für digitale Umgebungen bieten, betont CGI. Bestehende Kunden erhalten weiterhin Support für OpenMedia Classic, wobei ein reibungsloser Übergang zur neuen Plattform geplant ist, um die Betriebskontinuität und einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Michael Pfitzner.

»Die Neugestaltung von OpenMedia spiegelt einen grundlegenden Wandel in der Arbeitsweise von Newsrooms in hybriden Umgebungen wider«, so Michael Pfitzner, Vice President und Fachexperte für Medien bei CGI. »Wir haben die Plattform von Grund auf neu konzipiert, mit einer modernen Architektur und einer benutzerorientierten Oberfläche, die Rundfunkveranstaltern die Flexibilität gibt, sie dort einzusetzen, wo es ihre Betriebsabläufe erfordern, und gleichzeitig die robuste Funktionalität beibehält, die missionskritische Nachrichtenredaktionen benötigen.«

Intelligentere Radio-Workflows mit CGI Dira

Die Dira-Produktfamilie von CGI setzt weiterhin Maßstäbe für die professionelle Radioproduktion. Die neueste Generation, Dira Dimension, bietet einen Workflow, der für die schnelllebigen Radioredaktionen von heute ausgelegt ist und die Produktion in verschiedenen Medienformaten wie Audio, Video und Bild unterstützt.

Michael Thielen.

»Die flexible Workflow-Architektur von Dira Dimension entspricht den Anforderungen der modernen Radioproduktion«, so Michael Thielen, Vice President – Consulting Services, Media Solutions bei CGI. »Das modulare Design ermöglicht es Broadcastern, ihre Infrastruktur genau nach Bedarf zu skalieren, egal ob vor Ort, in der Cloud oder hybrid, während das automatisierungsfähige Backend den manuellen Produktionsaufwand erheblich reduziert. Die Integration mit Innovationspartnern wie AIcoustics bietet fortschrittliche, automatisierte Audioverbesserungen, die die Produktion schneller, sauberer und konsistenter machen.«

KI-gesteuerte Content-Lösungen mit Highfield AI

CGI wird von Highfield AI unterstützt, das kollaborative, KI-gestützte Lösungen präsentiert, die die Content-Produktion verbessern und redaktionelle Arbeitsabläufe automatisieren.

.

Highfield AI wurde speziell für Broadcaster entwickelt und lässt sich nahtlos in CGI OpenMedia integrieren, um Journalisten bei der Erstellung von Beiträgen zu unterstützen, indem es Vorlagen automatisch mit relevanten Multimedia-Assets füllt. Das Ergebnis ist ein optimierter, effizienter Newsroom-Prozess, der es den Teams ermöglicht, sich auf die redaktionelle Wirkung zu konzentrieren und gleichzeitig die Produktionszeiten um bis zu 75 % zu verkürzen.

CGI wird zudem auch wieder seine Unicorn Academy präsentieren, die seit 2018 mit mehr als 30 Start-ups zusammenarbeitet, um Innovationen voranzutreiben. Die diesjährige Lösung ist goAva, ein interaktiver KI-Assistent.