Deutsche Marketer setzen 2026 verstärkt auf Streaming-TV und KI
Deutsche Marketing-Entscheider wollen ihre Investitionen in Streaming-TV deutlich ausbauen. Das zeigt die aktuelle Studie »Streaming TV Uncovered« von Comcast Advertising.
58 Prozent der befragten deutschen Marketer wollen ihre Streaming-TV-Budgets im Jahr 2026 erhöhen – ein höherer Wert als bei Social Video (55 Prozent) oder klassischem Fernsehen (20 Prozent). Gleichzeitig rechnen 56 Prozent mit insgesamt unveränderten Marketingbudgets.
Als wichtigste Investitionstreiber nennen die Befragten die Qualität des Werbeerlebnisses (54 Prozent), die Reichweite (52 Prozent) sowie programmatischen TV-Einkauf (38 Prozent). Herausforderungen sehen sie vor allem in der Fragmentierung der Plattformen (42 Prozent) und bei der Reichweite (40 Prozent).

KI wird zur Priorität
Deutsche Marketer sind europäische Spitzenreiter beim Thema Künstliche Intelligenz: 37 Prozent bezeichnen generative KI als ihre wichtigste strategische Priorität für 2026 – der höchste Wert aller untersuchten europäischen Märkte. 29 Prozent setzen zudem auf automatisierte Werbetechnologien.
Besonders wichtig sind dabei verbesserte Cross-Screen-Messung und die Aktivierung von First-Party-Daten (jeweils 62 Prozent) für deutsche Marketer .
Kundenbindung im Fokus
Als übergeordnetes Marketingziel steht für 58 Prozent der Befragten die Kundenbindung und Loyalitätssteigerung an erster Stelle, dicht gefolgt vom Ausbau des Marktanteils und der Umsatzsteigerung (57 Prozent).
Für die Studie befragte Comcast Advertising zwischen Juli und August 2025 insgesamt 500 Entscheider aus Unternehmen und Agenturen in fünf europäischen Ländern, darunter Deutschland.








