Branche: 10.01.2007

ARD und Deutschlandradio verlängern Verträge mit T-Systems

ARD und Deutschlandradio haben ihre Leistungsverträge mit T-Systems verlängert. Die Verträge umfassen das Bereitstellen und den Betrieb von Fernsehsendeanlagen und UKW-Sendern mit den zugehörigen Leitungsnetzen. T-Systems integriert dabei nach eigenen Angaben alle Optionen für die Programmverteilung in ein deutschlandweites Leitungsnetz.

»Die Verträge decken alle notwendigen Services für die Verbreitung von Fernsehen und Hörfunk wirtschaftlich ab«, erklärt Dr. Joachim Weinmann, Vorsitzender der AG Rundfunk-Kommunikation von ARD und Deutschlandradio. »Media & Broadcast von T-Systems ist für uns der richtige Partner, weil wir neben der erforderlichen Zuverlässigkeit im permanenten Betrieb auch auf Innovationen und neue Angebote vertrauen können,« ergänzt er.

Den mit Media & Broadcast, der Mediensparte von T-Systems, geschlossenen Verträgen liegen Laufzeiten bis zu neun Jahren zu Grunde. Sie regeln den laufenden Betrieb der Sender- und Leitungsnetze im analogen Bereich und berücksichtigen das Umstellen auf digitale terrestrische Versorgung. Als Mediendienstleister betreibt T-Systems im Rahmen der Verträge rund 3.000 TV-Sendeanlagen für das Fernsehnetz und etwa 500 Sendeanlagen für die Aussendung der UKW-Hörfunkprogramme.