BFE verstärkt KSC-Entwicklung
Konstantin Schinas übernimmt Entwicklung und Produktmanagement KSC bei BFE.
Seit dem 1. Oktober 2025 leitet Konstantin Schinas den Bereich Entwicklung und Produktmanagement KSC bei BFE. Der Diplom-Ingenieur für Medientechnologie bringt langjährige Erfahrung in Produktmanagement, Systemarchitekturen sowie Streaming- und Kompressionslösungen mit. Sein Auftrag: die KSC Systems-Familie strategisch weiterentwickeln – hin zu noch stärker vernetzten, offenen und anwenderzentrierten Lösungen.

Schinas versteht KSC Core längst nicht mehr nur als Steuerungssystem, sondern als Plattform für die Produktionsumgebung von morgen. Ziel sei es, Lösungen zu schaffen, die Prozesse vereinfachen, Komplexität für Anwender reduzieren und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellen. »Wir wollen nicht nur Schritt halten, sondern Maßstäbe setzen«, betont er. »KSC soll leistungsstark, zuverlässig und intuitiv bleiben – und dabei neue Freiheitsgrade eröffnen.«
Dafür verfolgt er einen klaren technologischen Kurs: offene Standards, IP-basierte Workflows und konsequente Modularität. Besonders im Umfeld von SMPTE 2110 sieht er die Weichen für die Zukunft gestellt. Eine Architektur, die skalierbar und elastisch ist, bildet dafür die Basis. Entscheidend sei, Trends früh zu erkennen und sie schnell in marktreife Lösungen zu überführen. »Wenn Entwicklung und Produktmanagement eng zusammenarbeiten, entsteht genau die Geschwindigkeit, die Innovation möglich macht«, so Schinas. Dieses Prinzip soll künftig noch stärker zum Tragen kommen – unterstützt durch kontinuierliches Feedback von Kunden.
Innovation, so seine Überzeugung, entsteht nur im Dialog. Schinas setzt auf ein Zusammenspiel von Technik, Produktmanagement und Marktfeedback, das auf Offenheit und Vertrauen beruht. Aus jedem Projekt sollen Impulse in die Produktentwicklung zurückfließen – ein Kreislauf, der KSC Systems als Produktlinie und Marke langfristig wachsen lässt.

Ein Schwerpunkt liegt auf software-definierten Workflows, die mit den Anforderungen der Nutzer mitwachsen können. Damit reagiert BFE auf die zunehmende Verschmelzung klassischer und virtualisierter Produktionsumgebungen. »Unsere Kunden sollen die Freiheit haben, ihre Prozesse so zu gestalten, wie es für sie am besten funktioniert – ob on-prem, hybrid oder in der Cloud«, erklärt Schinas. Virtualisierung, Interoperabilität und Stabilität seien dabei kein Widerspruch, sondern Voraussetzung für zukunftssichere Steuerungssysteme.
Auch personell stellt sich das KSC-Team für diese Zukunft breiter auf: Jens Schoof, der die Entwicklung über viele Jahre verantwortet hat, hat die Übergabe der Führungsaufgabe auf eigenen Wunsch angestoßen und gestaltet den Übergang gemeinsam mit dem Team. Er bleibt eine zentrale Säule des Teams – als erfahrener Know-how-Träger und technischer Sparringspartner.
»Ich kenne Konstantin aus dem Auswahlprozess und bin überzeugt, dass er fachlich und menschlich sehr gut ins KSC-Team passt. Ich freue mich darauf, die nächsten KSC-Versionen gemeinsam voranzubringen«, sagt Schoof.
Mit der neuen Aufstellung stärkt BFE gezielt die Entwicklung der KSC Systems – mit dem Ziel, Kunden noch stärker bei der Transformation hin zu flexiblen, softwarebasierten Produktionslösungen zu begleiten.








