Panasonic stellt Prototypen eines D-VHS-Recorders vor
Mit dem D-VHS-Recorder von Panasonic soll es möglich sein, im D-VHS-Modus kodierte Datenströme, aber auch im VHS-Format ganz normal Bilder und Töne aufzuzeichnen.

Der erste Panasonic-D-VHS-Recorder soll einen integrierten DVB-S-Receiver, einen MPEG-2-Decoder sowie eine IEEE-1394-Schnittstelle bieten.
Bei der D-VHS-Aufzeichnung wird der MPEG-2-Datenstrom einer digitalen Fernsehübertragung auf ein Band mit den Abmessungen einer VHS-Kassette aufgezeichnet. Der Vorteil der D-VHS-Aufzeichnung besteht darin, dass sich dank der hohen Kapazität eines Videobandes eine große Menge digitaler Datenströme aufzeichnen läßt. Im Falle einer DF-420-Kassette passen rund sieben Stunden Video aufs Band, eine DVB-Übertragunsrate von 14,1 Megabit pro Sekunden vorausgesetzt.
Eine weitere Neuheit: Panasonic entwickelte für den D-VHS-Recorder ein spezielles neues Band. Es soll mit einer dreilagigen MS-D-Struktur für gute Bild- und Tonqualität sorgen soll.
Derzeit ist noch offen, wann und zu welchem Preis Panasonic den D-VHS-Recorder einführen wird.