Grafik, Messe, NAB, NAB2025: 16.05.2025

Lino: Template-basierter Workflow für Broadcast-Grafiken

Mit dem Lino-Workflow von Zero Density können Broadcaster neben On-Air-Grafiken auch virtuelle Studios, AR und XR über Templates mit einer einzigen, nahtlosen Lösung erstellen und steuern.

Der Lino-Workflow ermöglicht die templatebasierte Wiedergabe aller Broadcast-Grafiken, egal ob 2D/3D oder virtuell, ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Das bedeutet schnelle Grafikbearbeitung mit Unreal Engine und mehr Zeit für Kreativität, zusätzlich zur Möglichkeit, kurzfristige Änderungen in Nachrichten-, Wetter- oder Sportsendungen in vorgerenderten Clips zu berücksichtigen.

Dank der vertrauten Workflows und Benutzeroberfläche können Motion-Graphics-Designer ihre vorhandenen Kenntnisse nutzen und innerhalb weniger Tage mit Unreal Engine 5 Inhalte erstellen, ohne über Vorkenntnisse in Spiel-Engines zu verfügen.

Der Lino-Workflow ermöglicht die templatebasierte Wiedergabe aller Broadcast-Grafiken.

Derzeit gibt es separate Tools zum Erstellen, Produzieren und Betreiben verschiedener Arten von Grafiken wie AR-Grafiken, Stinger, Leader und Outros mit unterschiedlichen Softwareanforderungen. Zero Density bietet jedoch eine optimierte Ressourcennutzung, da Broadcaster keine separaten Toolsets für die virtuelle Studioproduktion und On-Air-Grafiken mehr benötigen. Reality5 stellt sicher, dass alle Grafiken – von AR-Elementen bis hin zu Untertiteln – den Markenrichtlinien entsprechen und die visuelle Konsistenz über Plattformen und Sendungen hinweg gewahrt bleibt.

.

Diese einheitliche Plattform reduziert die Komplexität der Infrastruktur, optimiert Arbeitsabläufe und liefert schnell hochwertige 2D/3D-Grafiken, so Zero Density.