Artificial Intelligence, Grafik, IBC, IBC2025, Messe: 14.09.2025

HighField AI automatisiert die Grafikproduktion

HighField AI, ein auf die Broadcast-Branche spezialisiertes Unternehmen für automatisierte Grafikproduktion, ist in diesem Jahr auch in der Innovation Zone auf der IBC2025 vertreten.

.

Das Unternehmen präsentiert dort neue Funktionen seiner modularen, agentenbasierten und multimodalen KI-Plattform, die den Einsatzbereich von der Nachrichtenproduktion bis hin zu Live-Formaten ohne Drehbuch erweitern soll.

Die Plattform von HighField AI übernimmt laut Anbieter derzeit bis zu 70 Prozent der manuellen Aufgaben in der Grafikproduktion – von der Asset-Auswahl über die Visualisierung bis zur Vorlagenbefüllung – bei gleichzeitiger Wahrung redaktioneller Kontrolle.

Auf der Messe werden unter anderem folgende Erweiterungen vorgestellt:

  • HighField | Pulse: ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die Live-Produktion, das in Echtzeit auf Studiomikrofone oder Sprachkommandos aus der Regie reagiert.
  • HighField | Cortex: die KI-Basis von HighField AI, die als intelligentes Fundament für alle Anwendungen dient
  • HighField | Cast: eine Applikation zur automatisierten Grafikproduktion, die sich direkt in NRCS-Systeme wie ENPS oder OpenMedia integriert.
Grafiken können während einer Live-Sendung in Echtzeit erstellt werden

HighField AI automatisiert die zeitaufwändigen Schritte der Grafikproduktion und arbeitet nahtlos mit bestehenden Tools wie Vizrt, Unreal Engine und Asset Libraries. Die KI analysiert redaktionelle Inhalte, wählt passende Templates und befüllt diese mit verifizierten Informationen – von Schlagzeilen über Statistiken bis hin zu Bildern.

.

Darüber hinaus beteiligt sich HighField AI am IBC Accelerator-Projekt »AI Assistance Agents in Live Production«, das den Einsatz KI-gestützter Assistenzsysteme im Kontrollraum demonstriert.

CEO Amir Hochfeld erklärte, die Auswahl in die Innovation Zone verdeutliche die wachsende Bedeutung von KI für Produktionsprozesse im Rundfunk.