Video: Cinecam Fujifilm Eterna 55
Marc Cattrall stellt im Video die lang erwartete GFX Eterna 55 vor und beschreibt, was die Kamera besonders macht.
Die neue Eterna 55 basiert auf dem 44 × 33 mm-Sensor der GFX 100 II und bietet damit eine größere Bildfläche als herkömmliche Vollformat-Kameras. Besonders interessant: Die Kamera verfügt über ein elektronisches ND-Filter-System, das stufenlos von 2 bis 7 Blendenstufen reguliert werden kann – in 0,05-Stufen-Schritten für präzise Belichtungskontrolle.
Marc Cattrall stellt die neue Fujifilm-Kamera vor.
Vielseitige Aufnahmeformate und Fujifilms Farbexpertise
Die Eterna 55 kann intern in ProRes 422 HQ aufzeichnen oder extern über SDI und HDMI in ProRes Raw und Blackmagic Raw.

Ein Highlight ist das neue F-Log 2C-Farbprofil, das etwa 80% des ACES-Farbraums abdeckt und einen Dynamikumfang von über 14 Blendenstufen bietet. Fujifilms beliebte Filmsimulationen sind als 3D-LUTs verfügbar und ermöglichen einen direkten Workflow vom Set bis zur Postproduktion.
Der Sensor lässt sich flexibel nutzen: von Open Gate über verschiedene Seitenverhältnisse bis hin zu Super35-Modi – ohne Qualitätsverlust bei der Auflösung.

Professionelle Ausstattung
Die Kamera bietet beidseitige Displays, Hot-Swap-fähige Batterien mit integriertem Backup-Akku und eine energieeffiziente Konstruktion mit nur 21 Watt Grundverbrauch. Aufgezeichnet wird auf CFexpress B und SD-Karten.

Zeitgleich bringt Fujifilm das erste dedizierte Filmmaking-Objektiv für das GF-System heraus: ein 32-90mm T3.5-Zoom mit elektronischer Steuerung aller Parameter über die Kamera.
Verfügbarkeit und Preise
Die GFX Eterna 55 soll ab Oktober/November 2024 für 13.450 Euro (ohne MwSt.) erhältlich sein – inklusive Gehäuse, Top Handle, Monitor und PL-Mount.

Das 32-90mm-Objektiv kostet 4.500 Euro. Ein elektronischer Sucher ist in Entwicklung, wurde aber noch ohne Zeitplan oder Preis angekündigt.
Weitere Infos auch in dieser News.