Dante-Integration in Grass Valley AMPP
Nahtlose Dante-Integration bringt leistungsstarke IP-Audiovernetzung in softwaredefinierte Produktionsworkflows.
Grass Valley hat das native Dante-Audio-Netzwerk in AMPP (Agile Media Processing Platform) integriert. Dies geschieht im Rahmen einer neuen strategischen Zusammenarbeit mit Audinate, dem Entwickler der Dante AV-over-IP-Plattform.
Diese Partnerschaft bringt nahtlose Dante-Konnektivität direkt in AMPP und ermöglicht es Benutzern, Dante-Audiostreams ohne externe Hardware zu erkennen, zu verwalten und weiterzuleiten. Mit Unterstützung für bis zu 128×128 bidirektionale Kanäle und einer Latenz von nur 1 ms bietet die Integration robuste Audiofunktionen für alle AMPP-basierten Workflows.
Durch die Integration von Dante in AMPP ermöglicht Grass Valley ein agiles, softwaredefiniertes Audio-Routing, das den modernen Produktionsanforderungen entspricht, sei es im Studio, vor Ort oder in der Cloud. Die neue Funktionalität ist vollständig in die Microservices-Architektur von AMPP integriert und wird wie jeder andere AMPP-Dienst bereitgestellt, skaliert und verwaltet. Dadurch können Operators Dante-Quellen zusammen mit anderen IP-Audioformaten innerhalb des GV Media Universe mischen.
Zum ersten Mal ist Dante I/O über das flexible Lizenzmodell von AMPP verfügbar, das stündliche und monatliche Abonnementoptionen bietet. Dies ermöglicht Kunden einen sofortigen, kostengünstigen Zugang zu professionellen Audio-Netzwerken und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung für kurzfristige Produktionen, saisonale Veranstaltungen oder dynamische Skalierungsanforderungen.

»Die zusätzliche native Dante-Unterstützung ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Flexibilität und Offenheit von AMPP«, so Adam Marshall, Chief Product Officer bei Grass Valley. »Kunden können nun Dante-Audio ohne zusätzliche Hardware oder langfristige Verpflichtungen in ihre softwaredefinierten Workflows integrieren, was sowohl die Agilität als auch die Effizienz erheblich steigert.«
Die Integration kommt einer Vielzahl von Anwendern in verschiedenen Branchen zugute, darunter Rundfunk, Live-Veranstaltungen, Unternehmens-AV, Gottesdienste, Bildung und E-Sport – Branchen, die zunehmend auf Remote-Produktion und verteilte Workflows setzen.
Highlights der Integration
- Native Integration von Dante-Audio in AMPP
- Flexible Lizenzierung mit stunden- und monatsbasierten Zugangsmodellen
- Unterstützung von bis zu 128 Eingangs- und 128 Ausgangskanälen mit geringer Latenz
- Softwarebasierte Interoperabilität mit anderen IP-Audio-Standards
- Bereitstellung in Cloud-, On-Prem- oder Hybrid-Umgebungen
Die Lösung unterstützt auch die Verwendung von Dante Domain Manager für eine effektive Geräteverwaltung in komplexen Netzwerkinstallationen, einschließlich der Erstellung mehrerer Taktungsdomänen, der Verwaltung und Weiterleitung von Signalen über VLANs und Subnetze, der Erstellung und Verwaltung von AES67- und ST2110-Gerätedomänen sowie der effektiven Überwachung des gesamten Dante-Systemstatus.