»Gossip« live: Smartphones bei EinsPlus »On Air«
EinsPlus setzt bei der Übertragung eines Konzerts der Band »Gossip« neben klassischen TV-Kameras auch vier »Smartphone-Kameras« ein. Bedient werden sie von jungen Mediengestaltern des SWR, die im Publikum unterwegs sein werden.
Der SWR setzt bei einem Konzert, das bei EinsPlus übertragen wird, auch Smartphones ein.Erstmals setzt der junge ARD-Digitalkanal des SWR bei der Übertragung eines Live-Konzerts Smartphones als Kameras ein und will so mit Fans und Stars auf Tuchfühlung gehen. Bei der Live-Übertragung des »SWR3 hautnah«-Konzerts mit Gossip am 19. Juli werden nicht nur sieben klassische Fernsehkameras, sondern auch vier Smartphones als Handkameras eingesetzt.
»Näher dran kann Fernsehen nicht sein«, erklärt EinsPlus-Chef Alexander von Harling. »Mit diesem bisher einzigartigen TV-Experiment nehmen wir ganz bewusst die Perspektive unseres Publikums ein und loten zugleich die Möglichkeiten neuer Technologien aus. Auch das gehört zu unserem Selbstverständnis als Innovationsmotor: Die Entwicklung einer glaubwürdigen jungen Fernsehästhetik, die in diesem Fall stark von der innovativen Produktionstechnik geprägt wird.«
EinsPlus sendet das »SWR3 hautnah«-Konzert mit »Gossip« am 19. Juli ab 20.15 Uhr im Split-Screen-Verfahren: Während das Hauptbild wie gewohnt das Bühnengeschehen aus sieben unterschiedlichen Kameraperspektiven abbildet, sollen bis zu drei weitere Bildfenster das Konzert via Handy-Kamera aus Sicht des Publikums zeigen. Dafür werden alle elf Kamerasignale von der Akademiebühne in Baden-Baden, wo das Konzert stattfindet, per Glasfaserkabel in die sieben Kilometer entfernte Bildregie im SWR-Funkhaus in Baden-Baden geleitet. Dort werden die Fernsehbilder für das TV-Konzert ausgewählt und zusammengestellt, um dann via Satellit deutschlandweit gesendet zu werden.
Auf SWR3.de wird die EinsPlus-Live-Übertragung zudem gestreamt. Dort sind außerdem noch eine Woche nach dem Konzert Ausschnitte zu sehen.






