Cloud, IBC, IBC2025, Workflow: 17.09.2025

Neue »XVR«-Playout Engines von Imagine

Imagine Communications stellt sein neues Playout-System vor: »XVR« bietet alle Optionen für schnelles Arbeiten entlang des gesamten Workflows, ob Inhouse, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen.

Die XVR Playout-Engine unterstützt alle gebräuchlichen Interfaces wie SDI, 12G SDI, ST 2110, TS, und SRT, arbeitet unabhängig von der verwendeten Plattform und bietet betriebliche Stabilität, vereinfachtes Training und geringe Betriebskosten. Auf der Grundlage der Erfahrungen von Imagine im Bereich Broadcast-Playout sind alle typischen Datenformate wie XAVC, ProRes, DNxHD usw. in XVR integriert. Kosten und Verzögerungen durch den Einsatz von Transcodern entfallen daher.

Aviator Orchestrator verwendet die XVR Engines, um den Einsatz von Ressourcen zu optimieren und bei Bedarf auf die Cloud auszuweichen. Die XVR Engines sind zudem mit der Aviator Automation kompatibel, die derzeit für 5.000 Kanäle an weltweit 700 Standorten verwendet wird. Laut Imagine ist XVR zudem der erste Playout Engine, der den Intel Ethernet E810 Network Adapter in Verbindung mit Komponenten von Intels Broadcast Suite Tiber einsetzt, um ST2110-Daten über alle COTS-Plattformen zu verbreiten.

@ Imagine Communications
Playout über eine Vielzahl von Kanälen

Um die nahtlose Integration von kundenspezifischen Tools zu ermöglichen, unterstützt XVR außerdem offene Schnittstellen zu Aveco, Crispin und Florical für die Automatisierung ebenso wie den Zugang zum Breitband-Speichersystem IOX von Imagine Communications. Dank hochverfügbarem gemeinsamem Speicher kann XVR an das Wachstum von Systemen angepasst werden.

Mit wettbewerbsfähigen Preisoptionen, einschließlich eines nutzungsabhängigen Abos, bedienen die XVR-Engines die Anforderungen von Medienunternehmen, die den Druck steigender Kanalzahlen ohne steigende Kosten bewältigen wollen.