Broadcast Solutions mit Brutal Güet-Ü-Wagen bei der IBC
Broadcast Solutions zeigt Effizienz, Praxistauglichkeit und Nachhaltigkeit in der Systemintegration.
Wie gewohnt belegt Broadcast Solutions eine der größten Flächen im Außengelände und präsentiert dort aktuelle Projekte aus den Bereichen Festinstallation und mobile Produktionstools für namhafte Kunden – ergänzt um eigene Produkte.
Um auf die unterschiedlichen Anforderungen des breiten Kundenspektrums mit maßgeschneiderten Lösungen einzugehen, hat Broadcast Solutions ein umfassendes Set an Bausteinen entwickelt: modulare Konzepte, die flexibel kombiniert und individuell ausgestattet werden können – immer unter Berücksichtigung schneller Projektabwicklung und Kosteneffizienz.
Ein perfektes Beispiel für diesen Ansatz ist die Streamline Ü-Wagen-Produktreihe: standardisierte Designs von kleinen 4-Kamera-Vans bis hin zu Trailern (mit Ausschüben) für 24 Kameras und mehr. Mit der vorgefertigten Architektur haben Kunden die Freiheit, ihre bevorzugten Schlüsselkomponenten – etwa Kameras, Bildmischer, Audiopulte oder Router – sowie die gewünschte Konnektivität (SDI, NDI, ST2110 oder Hybridlösungen) zu spezifizieren.

Am Stand wird ein Streamline S12 zu sehen sein, kürzlich fertiggestellt für die Schweizer Produktionsfirma Brutal Güet. Der mit einem Auszug ausgestattete Trailer bietet drei Produktionsräume, reichlich Stauraum und eine Ladebühne am Heck. Der neue Brutal Güet-Ü-Wagen ist aktuell für HDR in HD ausgelegt und vollständig 4K-UHD-ready.
»Wir haben mit dem Streamline-Konzept großen Erfolg, da wir neue Fahrzeuge extrem schnell einsatzbereit auf die Straße bringen können«, erklärt Rainer Kampe, Managing Director / CTO von Broadcast Solutions. »Die Broadcast- und Medienproduktion entwickelt sich heute in einem nie dagewesenen Tempo, und die schnelle Markteinführung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg.«
Die gleichen Ingenieurleistungen und modularen Konzepte kommen auch bei Festinstallationen zum Einsatz – etwa im Production Hub von Matchday in Kopenhagen. Dieser zentrale Hub für die Übertragung aller Erstliga-Fußballspiele in Dänemark und weiterer Sportarten umfasst zusätzliche VAR-Räume und arbeitet in einer hybriden SDI-/SMPTE ST2110-Umgebung.
Broadcast Solutions ist bewusst herstellerunabhängig, um sicherzustellen, dass jedes Projekt – ob mobil oder stationär – exakt auf die Anforderungen des Endkunden zugeschnitten ist. Wo nötig, entwickelt das Unternehmen auch eigene Speziallösungen, die anschließend als Produkte allen System Integratoren oder Endkunden zur Verfügung stehen.

So entstand Hi Human Interface als intuitive Steuerungsebene für komplette Produktions- oder Broadcast-Infrastrukturen – so einfach zu bedienen wie eine Smartphone-App. Für hochentwickelte drahtlose Konnektivität bietet Meshtech eine sichere, leistungsstarke Plattform für Mesh-Netzwerke, sowohl für den Medienbereich als auch für Anwendungen im Bereich öffentliche Sicherheit. Basierend auf MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output) ermöglicht Meshtech den schnellen Aufbau mobiler Ad-hoc-Netze (MANet) mit skalierbarer, leistungsstarker IP-Konnektivität.
Um der wachsenden Nachfrage nach Spezialkamerasystemen in der Live-Produktion gerecht zu werden, hat Broadcast Solutions Lösungen entwickelt, die von Remote-Kameraköpfen bis hin zu einem hochautomatisierten Seilkamerasystem reichen – kompatibel mit ⅔-Zoll-Boxkameras aller Hersteller.
»Das große Außengelände, das wir auf der IBC belegen, gibt uns die Möglichkeit, unsere gesamte Bandbreite zu zeigen«, so Kampe weiter. »Das Wichtigste sind reale Beispiele wie der neue Brutal Güet-Ü-Wagen, die viele Gespräche anregen. Wir investieren in die IBC, um genau diese Momente zu schaffen, wenn ein Besucher sagt: ‚Das Design gefällt mir, aber ich brauche etwas, das …‘. So entstehen großartige Technologiepartnerschaften.«