Allgemein, Editing, IBC, IBC2025, Streaming: 12.09.2025

Mimir: Tempo bei Ingest und Editing

Die zur Fonn Group gehörende norwegische Firma Mimir Media Tech zeigt auf der IBC eine mobile App für Ingest und eine Lösung für den Schnitt im Browser im Rahmen ihrer Cloudplattform.

Schnelle und stabile Uploads und Streaming von Mobilgeräten direkt in das MAM kombiniert die neue Mobile App für Android und iOS. Sie ermöglicht auch Livestreams vom Smartphone in die Mimir-Plattform, wo die Aufnahmen sofort für weitere Arbeiten wie Transkription und Schnitt zur Verfügung stehen.

©Mimir
Browserbasierter Schnitt ist mit dem Tool Cutter möglich

Das Tool »Cutter« für den browserbasierten Schnitt im MAM, so das Unternehmen, lieferte seine Ergebnisse bisher eher »Quick & dirty«. Jetzt arbeitet es ebenfalls beschleunigt, »aber weniger schmutzig« und mit allen Tools, die man von einem Industriestandard-Produkt für den schnellen Schnitt erwarte. Das betreffe sowohl den J- als auch den L-Cut als auch Tonkontrolle und Keyframes usw.

»Die Industrie ist nicht mehr bereit zusätzliche Klicks, Zeit und Geld für einfache Schnittaufgaben aufzuwenden. Das soll innerhalb des Asset Management Systems gemacht werden, um wertvolle Zeit zu sparen und die Produktivität zu erhöhen. Wir glauben, dass diese Arbeitsweise einfache Bearbeitungen ablösen wird, während komplexe Bearbeitungen weiterhin mit NLEs durchgeführt werden. Deshalb werden wir bei der Integration dieser Tools keine Kompromisse eingehen«, sagt Haavard Myklebust, CEO der Fonn Group.