5D verkauft ab sofort Quantels Open Render Engine
5D wird sowohl den Verkauf wie auch das Marketing des Open Render Engines übernehmen. Bisher verkaufte Quantel das System unter eigener Flagge.

Der Open Render Engine ist im Grunde nichts anderes, als eine Windows-NT-Workstation, die sich bei diversen Quantel-Systemen (Henry, Infinity, Hal, Editbox, Paintbox FAT) als Grafik/Render-Subsystem einsetzen lässt.
Auf den Open Render Engine lassen sich aufwendige Rechenjobs auslagern, etwa das Berechnen von komplexen Effekten. Dadurch wird die eigentliche Arbeit mit dem Quantel-System entlastet. Das erste Java-Plug-In, das auf dem Open Render Engine lief, waren die 5D-Effekt-Plug-Ins, die erstmals zur NAB ’99 vorgestellt wurden.
5D wird nun ab sofort diese Hardware vermarkten und künftig unter dem ursprünglichen Namen »5D Masher« vertreiben. Bislang wurden schon mehr als 225 5D-Masher-Systeme verkauft, in der Regel mit Bundles, die rund 150 5D-Monster-Plug-Ins enthalten und wahlweise mit weiteren Effekt-Plug-Ins von GenArts oder anderen 3rd-Party-Herstellern bestückt sind.