Drohne: 13.05.2025

DJI Mavic 4 Pro

DJI präsentiert Mavic 4 Pro mit 100 MP Hasselblad-Hauptkamera, Dual-Telekameras mit großen CMOS-Sensoren und Infinity-Gimbal mit 360°.

Die Mavic 4 Pro zeichnet sich laut DJI durch ein fortschrittliches Dreifachkamerasystem und einen innovativen 360°-Infinity-Gimbal aus, der völlig neue Perspektiven für Luftaufnahmen ermöglicht.

©DJI

Kameratechnologie auf drei Brennweiten
©DJI
Die Hauptkamera der Mavic 4 Pro verfügt über einen 4/3-CMOS-Hasselblad-Sensor.

Die Hauptkamera der Mavic 4 Pro verfügt über einen 4/3-CMOS-Hasselblad-Sensor mit beeindruckenden 100 Megapixeln und unterstützt die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für realistische Farbwiedergabe. Mit einer variablen Blende von f/2,0 bis f/11 liefert sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.

Ergänzt wird das System durch zwei Telekameras: Eine 70mm-Kamera mit 48-Megapixel-Sensor (1/1,3 Zoll) und eine 168mm-Kamera mit 50-Megapixel-Sensor (1/1,5 Zoll), beide mit f/2,8 Blende. Alle drei Kameras unterstützen Dual Native ISO Fusion und RAW-Stacking mit bis zu fünf Bildern für optimale Bildqualität.

©DJI
Im Videobereich bieten alle Kameras 4K/60fps-HDR-Aufnahmen.
Professionelle Videofunktionen

Im Videobereich bieten alle Kameras 4K/60fps-HDR-Aufnahmen. Die Hauptkamera ermöglicht sogar 6K/60fps-HDR mit einem Dynamikumfang von etwa 16 Blendenstufen. Für Zeitlupenaufnahmen stehen 4K/120fps bei der Haupt- und mittleren Telekamera sowie 4K/100fps bei der langen Telekamera zur Verfügung. Professionelle Farbprofile wie 10-Bit-D-Log, D-Log M und HLG sorgen für konsistente Ergebnisse.

360°-Gimbal und verbesserte Sicherheitsfunktionen

Als erste DJI-Drohne verfügt die Mavic 4 Pro über einen 360°-Infinity-Gimbal, der vollständige Drehungen und Aufnahmen mit bis zu 70° nach oben ermöglicht. Diese Innovation eröffnet völlig neue kreative Möglichkeiten für filmische Aufnahmen, betont DJI.

Die Sicherheit wurde mit sechs Fisheye-Sensoren für schlechte Lichtverhältnisse und Dual-Prozessoren verbessert, wodurch die Drohne Hindernissen bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s ausweichen kann. Das ActiveTrack 360°-System ermöglicht sehr gutes Tracking auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen und erkennt Fahrzeuge aus bis zu 200 m Entfernung.

©DJI
Die Kamera lässt sich kompakt zusammenpacken.
Flugleistung und Übertragung

Mit einer Flugzeit von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von 90 km/h und einer maximalen Reichweite von 41 km bietet die Mavic 4 Pro außergewöhnliche Flugleistungen. Das DJI O4+-Übertragungssystem ermöglicht eine 10-Bit-HDR-Videoübertragung über Distanzen von bis zu 30 km, selbst in urbanen Umgebungen mit Störquellen.

©DJI
Die neue DJI RC Pro 2 Fernsteuerung, die zur Creator Combo gehört, verfügt über ein 7-Zoll-Mini-LED-Display.
Fernsteuerung und Zubehör

Die neue DJI RC Pro 2 Fernsteuerung, die zur Creator Combo gehört, verfügt über ein 7-Zoll-Mini-LED-Display, einen drehbaren Bildschirm für vertikale Aufnahmen und einen HDMI-Anschluss. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden und 128 GB integriertem Speicher bietet sie ein professionelles Flugerlebnis.

Der optionale Parallel Charging Hub kann drei Akkus gleichzeitig laden und priorisiert den Akku mit dem niedrigsten Ladezustand. In nur 90 Minuten werden alle drei Akkus vollständig aufgeladen. Zudem kann der Hub als 100-W-Powerbank für andere Geräte dienen.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Mavic 4 Pro ist ab sofort in drei Konfigurationen erhältlich:

  • Standardversion mit 64 GB Speicher und DJI RC 2 Fernsteuerung für 2.099 Euro
  • Fly More Combo mit zwei zusätzlichen Akkus, Parallel Charging Hub und Umhängetasche für 2.699 Euro
  • Creator Combo mit 512 GB Speicher, DJI RC Pro 2 Fernsteuerung und umfangreichem Zubehör für 3.539 Euro

Zusätzlich steht der Schutzservice DJI Care Refresh zur Verfügung, der Unfallschäden einschließlich Flyaway-Vorfälle, Kollisionen und Wasserschäden abdeckt.