TVU stellt MediaMesh-Plattform vor
Die TVU MediaMesh-Plattform ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf Live-Signale – und die Mitwirkung daran. Die API dafür ist offen für Partner, EVS hat MediaMesh schon in seine Broadcast-Control- und Orchestrierungsplattform Cerebrum integriert.

TVU Networks hat seine bislang transformativste Plattform vorgestellt: TVU MediaMesh, die den Zugriff auf und die Produktion von Live-Inhalten in der Cloud neu definiert.
Seit Jahrzehnten sind Live-Produktionen, egal ob vor Ort oder aus der Ferne, durch feste physische Infrastrukturen, spezielle Geräte und starre Routing-Verfahren eingeschränkt, die den Umfang und die Flexibilität begrenzen. Obwohl die Cloud versprach, diese Barrieren zu überwinden, sind bis heute nur etwa 1 % der Live-Produktionen vollständig migriert, da die Komplexität der Verbindung von Quellen, der Weiterleitung von Signalen und der Integration verschiedener Anwendungen die Einführung behindert.
TVU MediaMesh beseitigt diese Hindernisse durch die Einführung eines globalen gemeinsamen Speichers für Live-Videos, wodurch die Signalverbindung erheblich vereinfacht und die Konfigurationszeit drastisch verkürzt wird.
EVS integriert TVU MediaMesh

EVS hat TVU MediaMesh schon in Cerebrum integriert, ein komplettes Broadcast Control System (BCS) für die Steuerung, Konfiguration, Orchestrierung und Überwachung kritischer Broadcast-Vorgänge. Das vereint Broadcast-Kontrolle und intelligenten Medienaustausch in einem einzigen System, und daraus ergeben sich viele Vorteile:
- Übertragung von Medieninhalten aus jeder Quelle an jedes Ziel, in jedem Format – mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit.
- KI-gestützte Clip-Suche, rechtegesteuerter Zugriff und flexible, skalierbare Bereitstellungsmodelle.
- Reduziert Infrastruktur- und Betriebskosten, vereinfacht Abläufe und beschleunigt die Content-Bereitstellung.