IBC, IBC2025, Monitoring: 13.09.2025

Telestream misst in ST2110-, HDR- und SRT-Umgebungen

Prism, SPG9000, Inspect und Argus bieten präzises Monitoring für lineares Fernsehen, IP-Dienste und OTT-Plattformen.

@ Telestream
Prism und Argus sind zwei der Kern-Anwendungen.

»Da Medienbetriebe immer dynamischer und dezentraler werden, ist eine präzise Überwachung wichtiger denn je«, so Matthew Driscoll, VP of Product Management bei Telestream. »Von SDI- zu IP-Übergängen, Remote- und Live-Produktionen bis hin zu OTT-Streaming – unsere Lösungen verbessern die Signalintegrität, vereinfachen IP-Workflows und erweitern die HDR-Fähigkeiten. Mit diesen Innovationen bietet Telestream weiterhin präzise Überwachung und Messung für jeden Workflow.«

@ Telestream
Der Messtechnik-Spezialist wurde 1998 in Kalifornien gegründet.

Für die Visualisierung von Beitragsfeeds für verteilte Produktionsteams, Unterstützung für Coloristen bei der HDR-Bearbeitung oder die Unterstützung von Sendetechnikern mit ST-2110-Diagnosen in Echtzeit – Telestream bietet Tools, um Qualität und Leistung in einem sich schnell entwickelnden Medienökosystem zu erhalten. Die wichtigsten Updates dieser Tests und Messtechnik sind:

  • Qualitätssicherung bei Remote-Produktionen: Die Argus-Plattform sorgt in Echtzeit für die Alarmierung bei Video-, Audio- und Untertitelproblemen, so dass diese sofort isoliert werden können. In Verbindung mit der SRT-Unterstützung in Sentry and Inspector Live ist das ideal für IP-basierte Workflows bei Live-sport, Nachrichten und Events. Die auf maschinellem Lernen basierende Mean Opinion Score-Technologie (MOS) von IQ unterstützt nun eine größere Bandbreite an HEVC-Chroma- und Bittiefenprofilen bei der Qualitätsanalyse und ermöglicht eine Echtzeitbewertung von Premium- und Streaming-Inhalten.
  • Multi-Network Distribution Monitoring: Argus ist weiterhin führend bei der übergreifenden Beobachtung von OTT, Satellit, Kabel und IPTV. Daten aus Sentry, Inspector Live und Surveyor werden für eine zentrale Fehlererkennung und -diagnose in Argus übernommen. Das ist vor Ort, virtuell oder cloudbasiert möglich.
  • HDR Monitoring und Color-Workflow Erweiterungen mit Prism: Die erweiterten Funktionen vereinfachen das Monitoring von SDR und HDR von Kamerasignalen mittels 3D LUTs. Das ermöglicht präzise HDR/SDR Farbwandlungen, erspart den Einsatz externen LUT-Boxen und strafft Live-Workflows durch Vereinfachung des Monitorings. Updates des patentierten HDR-Toolsets enthalten erweiterte luma-qualifizierte CIE Chart-Kontrollen und Falschfarben-Modi für die künstlerische wie technische Beurteilung.
  • ST 2110 Visualisierung und Diagnose: Für die Analyse von ST 2110-Streams einschließlich JPEG XS (-22), Audio (-30/-31) und begleitenden Daten (-40) bleibt Prism ein wichtiges Tool. Die intuitive Benutzerführung hilft den Ingenieuren bei Konfiguration und Fehlerbeseitigung von IP-Systemen. Inspect unterstützt das Monitoring bis zu 180 Gb/s. Die Funktion »Send to Prism« schafft einen nahtlosen Übergang für Tiefenanalysen mit Prism. So entsteht eine End-to-End IP-Überwachung auf Expertenniveau in einem Ökosystem.
  • Timing und Signalgenerierung mit SPG9000: Der SPG9000 bietet Vier-Port-PTP-Redundanz, Inband-Testsignale und Dual-Leader-Konfigurationen für hochverfügbare Zeitsteuerung über IP-, SDI- und Hybridsysteme. Zusätzliche Testsequenzen wie Untertitel über SDI und ST 2110-40 verbessern Inbetriebnahme und Konformitätsprüfungen.