Audio, IBC, IBC2025, Netzwerke: 15.09.2025

DirectOut: Interoperabilität für den guten Ton

Mit bekannten Partnern und an Beispielanwendungen zeigt DirectOut in Amsterdam seine professionellen Audio-Lösungen mit besonderem Blick auf Interoperabilität.

An Bord sind u.a. BFE, EVS, Lawo, NEP, NetOn.Live, RTW und Skaarhoj, die praxisnahe Anwendungen im Zusammenwirken mit Produkten von DirectOut zeigen.

@ DirectOut
Der IBC-Auftritt 2025 steht ganz im Zeichen der Interoperabilität.

Zu den Weiterentwicklungen, die auf der IBC gezeigt werden, gehört u.a. die Integration von Home und OSC in Prodigy.MX, wodurch die Flexibilität und die Effektivität von Audio-Steuerung in Netzwerken erhöht werden. Ein Update von OOB Control ermöglicht den Out-of-Band-Zugriff auf das WebUI für RAV Module. Die DSP-Funktionen von Prodigy.MP wurden im Dynamics-Bereich um eine Pegelsteuerung erweitert. Die vielseitigen Dual Network Audio (DNA) Modules sind nun u.a. auch für die neueste Version der Maven-Plattform zugänglich.

@ DirectOut
DirectOut in Mittweida/Thüringen ist auf Audio-Lösungen für Broadcast, Studio und Live spezialisiert.

Eine Vorschau auf das neue Produkt Companion Plug-In gibt einen Ausblick auf die Optimierung der Interaktion für Nutzer mit Systemen von DirectOut. Das PlugIn bietet eine einfache Integration von Dritthersteller-Produkten wie Streamdeck-Kontrollern.

Mit der Öffnung des Standes für Partner »stellen wir nicht nur die Technologie von DirectOut in den Vordergrund, sondern auch die Kraft der Zusammenarbeit, durch die sich unsere Lösungen in die Workflows von Rundfunkanstalten, OB-Anbietern und Produktionsstätten weltweit einfügen«, sagt CEO Jan Ehrlich.

Darüberhinaus beschäftigt sich Nicolas Sturmel, Senior Network Technologist bei DirectOut, in einem Vortrag mit Fragen der Cybersecurity für Professional Audio.