Cloud, IBC, IBC2025, Messe: 30.10.2025

Video: MoovIT Software Products kündigt Cosmo an

Cosmo ermöglicht Post-Production-Collaboration auf der Plattform Helmut.cloud, die den Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen Nutzern in der Produktion legt.

MoovIT Software Products (MSP) kündigt sein neues Produkt Cosmo an, das Post-Production-Collaboration auf der Plattform Helmut.cloud ermöglicht. Cosmo fokussiert sich auf die Zusammenarbeit zwischen Nutzern in der Produktion und liefert eine Review-und-Approval-Funktionalität, die bisher in Helmut4 nicht verfügbar war.


David Merzenich von MSP stellt das brandneue Produkt Cosmo vor.
Nahtlose Integration mit High-5-Workflow-Engine

Cosmo ist eng mit der High-5-Workflow-Engine verbunden, wodurch die Gestaltung intelligenter Workflows möglich wird. Nutzer können direkt in der Plattform Face Recognition, Audio Recognition oder Transkripte erstellen, ohne die Umgebung verlassen zu müssen.

Anzeige

Webinar: Freigabeprozesse der Zukunft – flexibel & vernetzt – COSMO
Erfahrt in unserem Webinar am 6. November um 11 Uhr, wie integrierte Review-Workflows fragmentierte Prozesse ersetzen – und Flexibilität eure Postproduktion zukunftsfähig macht: Als Collaboration Layer innerhalb von helmut.cloud vereint Cosmo Menschen, Prozesse und Medieninhalte in einem intelligenten Workspace –
mit Funktionialitäten wie Review & Approval, Cloud Storage, Media Management und Sharing Options. 
Praxisbeispiel: Telegram-Integration

MSP demonstrierte einen Workflow, der über einen Telegram-Bot mit DeepVA gestartet wird: Ein Video, das im Telegram-Chat hochgeladen wird, triggert automatisch einen Workflow im Backend via Webhook. Das Video wird Cloud-to-Cloud von Telegram zum Backend übertragen, verarbeitet und gleichzeitig an DeepVA zur Face Recognition weitergeleitet. Die Ergebnisse erscheinen anschließend als Marker direkt auf dem Video.

©MoovIT

Der Workflow umfasst mehrere Schritte: Verifizierung des Video-Files, Abruf der Informationen aus Telegram, Download des Assets, Einchecken ins System und abschließende Face Recognition mit dem Modell »DeepVA Helmut«, das auf die Gesichter der Teammitglieder trainiert wurde.

Modularer Ansatz mit maximaler Flexibilität

Das Besondere an Cosmo ist die Austauschbarkeit der Workflow-Blöcke. Hersteller wie DeepVA können eigene Building Blocks und Kataloge auf der Plattform programmieren.

©Nonkonform
Cosmo ermöglicht Post-Production-Collaboration auf der Plattform helmut.cloud.

MSP verfolgt dabei den Ansatz, Grundfunktionen bereitzustellen, während Anwender den Funktionsumfang selbst definieren können – dank entsprechender Events und Triggerpunkte im System.

Im Gegensatz zu geschlossenen Lösungen anderer Hersteller ermöglicht Cosmo die Wahl der bevorzugten KI-Lösung: Nutzer können proprietäre Face-Recognition-Systeme ebenso einbinden wie Open-Source-Algorithmen und -Modelle, die On-Premise auf dem eigenen Server laufen. Die Workflow-Orchestration-Engine macht das System bereits von Beginn an äußerst leistungsfähig.