Neues aus Mittweida
DirectOut aus Mittweida (Sachsen) nutzt seine erstmalige Präsentation in den USA, um neue Dual Network Audio Module zu zeigen.
Der 265 Channel-Mode für RAV.(SRC.)IO erweitert die Leistung des Produktes für multiple Hosts, sobald ein Modul RAV. IO oder RAV.SRC.IO genutzt wird. Die Funktion wird nach Lizenzupgrade automatisch aktiviert. Ravenna kann flexibler und mit mehr Leistung an die physikalischen Grenzen gebracht werden, so das Unternehmen.

Ebenfalls für RAV. IO oder RAV.SRC.IO konzipiert und per Lizenzerweiterung verfügbar ist die NMOS Out-of-Band (NMOS OOB) Erweiterung für Geräteerkennung, -registrierung und Stream-Konventionen. Indem die NMOS-OOB-Lizenz zu Prodigy oder Maven.A hinzugefügt wird, wird der Zugang zum NMOS Stack über das Steuerinterface des hostenden Gerätes eingeräumt. Die Funktionen werden dann über ein vom Dienst unabhängiges Netzwerk integriert.
Den Standbesuchern werden die kürzlich auf der ISE vorgestellten Dual Network Audio (DAN) Module vorgestellt, die die Interoperabilität von Prodigy- und Maven.A- Systemen um die Protokolle Dante, Milan, Ravenna und SoundGrid erweitern. Mittels Dante.Dante können entweder zwei 64 Kanal-Schnittstellen oder eine 128 Kanal-Verbindung genutzt werden.

Personalia
DirectOut gab außerdem die Verpflichtung von Vaino Gennaro bekannt, der die Aufgaben des Business Development Managers für Nordamerika übernimmt. Für Global Marketing & Sales ist nun Lorenzi Sassi verantwortlich, der mir Gennaro und dessen Kollegen Diego Cardenas (Lateinamerika) zusammenarbeitet und selbst das Business Management der Regionen EMEA und APAC leitet.