Adobe MAX 2025
Adobe hat bei der Adobe MAX 2025 neue KI-Funktionen vorgestellt, die den kreativen Prozess von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Produktion neu definieren sollen.
Adobe hat bei der Adobe MAX 2025 – der weltweit größten Kreativkonferenz – eine Vielzahl innovativer KI-Funktionen vorgestellt, die den kreativen Prozess von der Ideenfindung über die Erstellung bis hin zur Produktion neu definieren sollen.
|

Auswahl verschiedener generativer KI-Modelle
Adobe Firefly-Modelle: Kommerziell sichere Modelle für Video, Audio, Bildbearbeitung, Vektorgrafiken, Design und 3D, darunter das neue Firefly Image Model 5 (öffentliche Beta-Version), das native 4MP-Auflösung, fotorealistische Qualität und promptbasierte Bearbeitung kombiniert.
Modelle aus der gesamten Branche: Modelle von Black Forest Labs, Google, Luma AI, OpenAI, Runway und anderen, die direkt nach ihrer Veröffentlichung in die Adobe-Plattform integriert werden und Kreativen Auswahl und Flexibilität in Anwendungen wie Firefly, Photoshop und Adobe Express bieten. Heute gab Adobe die Aufnahme der neuen Partner ElevenLabs und Topaz Labs sowie weiterer Modelle von bestehenden Partnern bekannt.
Neue Firefly Custom Models (private Beta): Modelle, die Kreative ganz einfach personalisieren können, um eine Reihe von Assets in ihrem eigenen persönlichen Stil zu generieren. Die Erstellung dieser Modelle ist ganz einfach: Kreative ziehen Referenzbilder, Illustrationen, Skizzen und andere Assets, für die sie die Nutzungsrechte besitzen, per Drag & Drop in das Modell.

Adobe Firefly
Adobe Firefly bietet Kreativen ein All-in-One-Studio für Ideenfindung, Kreation und Produktion mit den branchenweit führenden KI-Modellen und den besten Video-, Audio-, Bildbearbeitungs- und Design-Tools. Dazu gehört auch Firefly Boards, der kollaborative Ideenfindungsraum. Mit den Tools für die sofortige Veröffentlichung aus Firefly können Kreative ihre Inhalte gleichzeitig auf mehreren Kanälen bereitstellen.

Adobe hat Firefly um eine End-to-End-Videoproduktion mit Audio- und Videotools in Studioqualität erweitert, darunter Soundtrack Generieren (öffentliche Beta-Version) zum Komponieren von Original-Soundtracks in Studioqualität, die perfekt auf die begleitenden Videos zugeschnitten sind, Text zu Sprache (öffentliche Beta-Version) zum Erstellen kristallklarer Voice-overs und einen neuen, zeitachsenbasierten, KI-gestützten Video-Editor (private Beta-Version).
Für Kreativprofis, die Assets in großen Mengen bearbeiten müssen, hat Adobe Firefly Creative Production (private Beta) eingeführt. Damit können Einzelpersonen und Teams bis zu Tausende von Bildern auf einmal bearbeiten – Hintergründe automatisch ersetzen, einheitliche Farbkorrekturen vornehmen und Bilder zuschneiden und das alles über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine Programmierkenntnisse erfordert.

Neue KI in Creative Cloud
Adobe hat seine neueste Creative Cloud-Version mit KI-Tools und -Technologien ausgestattet, die Kreativprofis in jeder Phase ihres kreativen Schaffens pixelgenaue Kontrolle und präzise Werkzeuge bieten. Diese neuen Technologien sowie Leistungsverbesserungen in Anwendungen wie Photoshop, Lightroom, Illustrator und Premiere können Kreativprofis wertvolle Zeit sparen.

Zu den neuen KI-gestützten Tools, die Adobe vorgestellt hat, gehören Generatives Füllen mit einer Auswahl der besten Branchenmodelle in Photoshop für die Text-zu-Bild-Generierung, Generative Upscale in Photoshop, das die Technologie von Topaz Labs nutzt, um Bilder mit niedriger Auflösung auf 4K hochzuskalieren, und Harmonize in Photoshop für KI-gestütztes Compositing. AI Object Mask in Premiere (öffentliche Beta-Version) hilft Videoprofis dabei, Personen und Objekte in Videobildern zu identifizieren und zu isolieren, und Assisted Culling in Lightroom (öffentliche Beta-Version) ermöglicht es Fotograf*innen, schnell die besten Bilder in großen Fotosammlungen zu identifizieren.
Content Supply Chain für Unternehmensinhalte
Adobe hat GenStudio erweitert – seine End-to-End-Lösung für die Content Supply Chain.

Die Plattform integriert generative KI und KI-Agenten direkt in Content-Workflows und optimiert die Bereitstellung durch Integrationen mit Amazon Ads, Innovid, Google Marketing Platform, LinkedIn und TikTok.
Zusätzlich führt Adobe Firefly Foundry ein, mit dem Unternehmen maßgeschneiderte generative KI-Modelle für ihre Marke erstellen können.
Adobe MAX 2025
Adobe MAX – die weltweit größte Kreativkonferenz – findet seit dem 28. bis 30. Oktober in Los Angeles statt. An drei Tagen voller Inspiration, Networking und Zusammenarbeit. Adobe zeigte, wie Kreative mit KI ihre Möglichkeiten erweitern und Idee entwickeln, gestalten und ihre Vision teilen können.
Adobes Ansatz zu KI
Adobe betrachtet KI nach eigenen Aussagen als Werkzeug für die menschliche Kreativität und nicht als Ersatz dafür und ist davon überzeugt, dass generative KI verantwortungsbewusst entwickelt werden kann, beginnend mit dem Respekt vor den Rechten der Kreativen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.








