NDR kauft Shotty-MAZ-Fernsteuerungen
Die Hamburger M.P.E.C. GmbH rüstet für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) dessen J-3 Office-Player mit Shotty-Maz-Fernsteuerungen aus.

Der NDR erteilte der M.P.E.C. GmbH den Auftrag, IMX-Office-Player J-3 von Sony mit Shotty-Fernsteuerungen von 9Data auszustatten. Beim NDR kommt eine Spezialanfertigung des Modells »Shotty multiple« zum Einsatz, von dem der Sender 38 Stück für die Redaktionen im Hamburger Stammhaus und in den Landesfunkhäusern orderte.
Shotty multiple kann laut Hersteller frame-genau alle professionellen MAZen und Videoserver steuern, die mit einer RS-422– oder RS-232-Schnittstelle ausgestattet sind. Meist wird die Steuerung demnach genutzt, um Shotlisten zu erstellen, die sich als EDLs von professionellen Schnittsystemen und Logging-Tools verarbeiten lassen.
Nach einer sechsmonatigen Testphase in den Redaktionen hat sich der NDR zur Anschaffung der Shotty-Steuerungen entschieden, »weil sich dadurch sowohl die Arbeitsprozesse im redaktionellen Umfeld, als auch die Dispositionen im Schnitt erheblich reduzieren und optimieren lassen«, erläutert Michael Tissen, Systemplanung FS beim NDR. »Ausschlag gebend war hierbei sowohl die maßgeschneiderte Anpassungsmöglichkeit der Shotty-Fernbedienung an die individuellen Workflows in den verschiedenen Redaktionen, als auch die Möglichkeit, EDLs von den Word-basierten
Shotty wird beim NDR als MAZ-Steuerung zum Digitalisieren der Video- und Audiodaten und zur Vorbereitung des Videomaterials innerhalb der verschiedenen Produktionsbereiche genutzt. Shot-Listen werden in Form einer nach den Wünschen des NDR angefertigten Word-Dokumentvorlage erzeugt, die auf Windows- und Macintosh-Computern verwendet werden kann. Unabhängig von der Erstellung der Log-Lsten mit der Dokumentvorlage können die Redakteure mit Shotty auch das Logging-Tool Avid-Medialog zum Steuern der MAZ sowie zum automatischen Laden der einzelnen Clips nutzen.