Postproduction: 11.07.2006

Autodesk präsentiert neues Color-Grading-System Lustre HD

Lustre HD ist als »kleiner Bruder« des Lustre-Systems für die Bearbeitung von Werbung, TV-Formaten und Filmprojekten in HD ausgelegt.

Lustre HD ist das neueste Mitglied der Color Grading-Familie von Autodesk. Das System bietet laut Hersteller primäre und sekundäre Farbkorrekturfunktionen in Echtzeit sowie Echtzeitformatierung von Videosequenzen. Lustre HD baut auf der GPU-Technologie (Graphics Processing Unit) auf, nutzt also die Grafikprozessoren handelsüblicher Grafikkarten.

Marc Petit, Vice President der Media & Entertainment Division von Autodesk, erläutert: »GPUs haben sich als leistungsstarke und flexiblere Alternative zu älteren Technologien für Medienverarbeitung in Echtzeit erwiesen. Sie sind extrem schnell, leicht zu programmieren und werden schneller entwickelt als CPUs. Daher kann Autodesk mit Lustre HD ein System mit GPU-beschleunigter Technologie zu einem Preis anbieten, der deutlich unter dem Preis für proprietäre hardware-basierte Lösungen liegt.«

Laut Autodesk wurde Lustre HD bei verschiedenen Anwendern auf der ganzen Welt bereits als Beta-Version gestestet. Zu den Testern gehörten demnach The Video Lab in Südafrika und Digital Pictures in Melbourne.

Die wichtigsten Features von Autodesk Lustre HD im Überblick:

– Primäre und selektive Farbkorrektur: Änderung von primärer Farbkorrektur vor und nach selektiver Korrektur über mehrschichtige Auswahloptionen mit unabhängigen Innen- und Außeneinstellungen

– Hierarchisches Umrisssystem mit schematischer Ansicht und erweiterten Gmasks: Die Möglichkeit, um Kanten und um Formen herum weiche Übergänge zu schaffen und um Farben organisch zu mischen oder natürliche Lichtabfälle zu imitieren

– Image Tracking, Keying, „Pan and Scan” und akkurate, automatisierte Staubentfernung

– Sofortiger Wechsel zwischen Aufnahmen über die Timeline oder den Shot-Bin und Neusortierung von Aufnahmen vor und nach Grading

– Leichter Vergleich von Aufnahmen nebeneinander in unterschiedlichen Kontexten, wie etwa die erste und letzte Aufnahme in einer Sequenz

– GPU-Beschleunigung: Echtzeit-Color-Grading über die Nvidia-GPU

– Lineare und logarithmische primäre Farbkorrektur in Echtzeit, mit Steuerung von Schattierungen, Zwischentönen, Schlaglichtern, Input Curves.

– Mehrere HD-Layer mit GPU-beschleunigter selektiver Farbkorrektur über ein Shape-System mit variabler Softness, Keys, Helligkeit, Farbtonübergängen, Kontrast und Sättigung

– Echtzeit-Videosequenzen

– Frame-genaue Ausgabe mehrerer Formate an Video Tape Recorder (VTR) über RS-422 ohne Rendering, etwa 2K an HD

– Capture und Anpassung von Interlace- und progressivem Frame-Videomaterial

– 10-Bit HD-SDI-Videoausgabe mit Primärfarbkorrektur in Echtzeit, 3D LUT und animierter Repositionierung und Skalierung über Lanczos 3-Lobe-Filterung.

Autodesk hat außerdem eine neue Steuerkonsole für Lustre HD eingeführt, die drei Teilfenster umfasst, die sowohl für den links- als auch rechtshändigen Betrieb konfiguriert werden können. Die Anzeige ist in Bezug auf das physische Layout und die Tastenbelegung modular. Alle Steuerelemente sollen dem Coloristen leicht zugänglich sein. Die nicht spiegelnden Farben und gefilterten Leuchtdioden (LEDs) sollen Spiegelungen und unerwünschtes Licht eliminieren.