News: Kurz und knackig – KW 50/2019
Sky investiert in einen Studiokomplex bei London, AMS hat Osram. Kostenneutral aber unter Druck: 2020-Budgets von MDR, SWR, RBB. Mehr als 23 Euro darf Streaming nicht kosten. Ton-Post – Hochprofessionell aber zu preiswert. 5G-Netze ohne Huawei? Personalien zum Jahreswechsel.
Unternehmen
![]() |
Die 50 Mitarbeiter von Arte Deutschland bekommen einen Zweietagen-Neubau. Der Gestaltungsbeirat der Stadt Baden-Baden befürwortete den Entwurf der Architekten Querkraft (Wien) und UTA (Stuttgart). |
Broadcast
![]() |
Die kürzlich vorgestellte OpApp als virtuelle Settopbox und die Spezifikation TA für zielgerichtete Werbung sind neue Tools zur Vereinfachung des Zugangs und Erschließung neuer Einnahmequellen. |
![]() |
Boris Johnson spielt mit der BBC-Gebühr. Bei einem Wahlsieg am 12. Dezember werde die staatliche Übernahme der Gebühr für Senioren ersatzlos gestrichen. Johnson hatte Wahl-Sendungen der BBC boykottiert, weshalb ihn Moderator Andrew Neil auf Twitter herausforderte. Beim privat finanzierten Channel 4 wurde auf Johnsons leeren Stuhl eine Eisskulptur platziert. |
Streaming
![]() |
Der von Matthias Schweighöfer und Dan Maag gegründete Streamer Pantaflix erwarb von Sony Film- und Serienrechte für den im Oktober gestarteten werbefinanzierten Streamingdienst. |
![]() |
Die Nachrichtenagentur vermarktet das Bewegtbild-Angebot der TeleNewsNetwork (TNN) exklusiv für Web- und Digitalnutzung. TNN vermarktet bereits seit 2015 dpa-Videos an TV-Sender. |
![]() |
Der Streaming-Primus erreicht rund 300.000 seiner Abonnenten über Verbreitungs-Partnerschaften mit 100 PayTV-Anbietern in Mittel- und Südamerika, Asia-Pazifik und Europa. |
Kino, Film, Förderung
![]() |
Lumiere VOD, das im April 2019 gegründete Online-Verzeichnis der in der EU verfügbaren europäischen Filme, bietet Zugriff auf rund 37.000 Filme aus 32 Ländern in 305 Katalogen. |
Radio, Audio
5G
Studien, Statistiken
![]() |
Eine Online-Umfrage des BVFT zur Ton-Post zeigt die hohe Professionalität der Studios und eine »große Schwankungsbreite bei der Bezahlung«: Allein im Raum Berlin-Brandenburg wurden 37% (Bundesschnitt: 25%) der Tonschnittplätze nicht vergütet. Die Studie zum Download. |
Forschung & Entwicklung
![]() |
BBC-Forscher wollen personalisierte Anwendungen mittels low-latency Streaming auf vorhandener Empfangstechnik zum Publikum bringen. Eine objektbasierte Version des iPlayers bedient alle wichtigen Browser und Plattformen. |
Recht & Gesetz
Verbände
![]() |
Neue Mitglieder sind der ICT-Dienstleister Fincons Group und der Mediadaten-Anbieter Media Press. Der Verein fördert offene Standards für digitale Medientechnologien. |
Personalia
![]() |
Die Suchmaschinen-Gründer Larry Page und Sergey Brin steigen nach 20 Jahren aus dem Management aus. Die Führung des Mutterkonzerns Alphabet übernimmt Google-Chef Sundar Pichai zusätzlich. |
![]() |
Stellvertreterin Manuela Kasper-Claridge avanciert ab Mai 2020 zur Chefredakteurin. Vorgängerin Ines Pohl berichtet für den Auslandssender dann aus Washington. |
![]() |
Christiane von Wahlert, die zuvor SPIO und FSK langjährig führte, folgt dem aus Altersgründen ausscheidenden Ernst Szebedits als Vorstand der Filmerbe-Stiftung. |