Kurznachrichten: 21.08.2025

News: Kurz und knackig – KW 34/2025

P7S1: Käuferpläne nicht erreicht. Chat GPT: Mitarbeiter verkaufen. DOSB: Streamt europäisch. RBB: Sparkonzept. Schweiz: Replay-Werbung gemeinsam.

Unternehmen

Der Bieterkampf um den deutschen TV-Konzern bleibt bis zum Ende der letzten Frist am 4.9. offen, nachdem beide Bewerber bisher ihre Ziele verfehlten. MFE konnte seine Anteile trotz verbessertem Gebots nur von 30% auf 43,57% ausbauen. Die Berlusconi-Holding braucht für die Integration in ihren Konzern mindestens 75%. Konkurrent PPF stockte von 15% auf 18,4% (Ziel: 30%) auf. 
Die Leipziger Holding regionaler Radiosender stieg mit 20% beim Partykanal Ballermann Radio ein. Nach dem Scheitern der Spartensender Sport Radio und Femotion ist Teutocast nun wieder im bundesweiten DAB+-Hörfunk vertreten.
Laut Meldungen bemühen sich die Teilhaber Softbank, Thrive und Dragoneer Investment um die Erhöhung ihrer Anteile an OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Demnach wollen Mitarbeiter Aktien für 6 Mrd. $ verkaufen. Das bedeute eine Aufwertung der Firma von jetzt 300 auf 500 Mrd. $.
Nach der Übernahme von Paramount durch Skydance sollen Entlassungen allein bei der TV-Tochter CBS 2 Mrd. $ einsparen. Laut »Variety« stehe u.a. das Konzept der »Evening News« zur Debatte. Der Vertrag einer Trump-kritischen Late Night Show wird nicht verlängert.
Softbank (Japan) kauft sich für 2 Mrd. $ (1,7 Mrd. €) beim angeschlagenen US-Konzern ein. Weitere 11 Mrd. $ lägen in Staatsaufträgen vor bzw. wurden von Ex-Präsident Biden in Aussicht gestellt. Mit 10% wolle die Trump-Administration als Gegenleistung für zugesagte Gelder einsteigen.

Broadcast

Auf die Entscheidung, die Berliner Immobilien bis auf das Haus des Rundfunks zu verkaufen, folgen Personalmassnahmen, um ab 2026 22 Mio. € pa zu sparen – und dennoch alle Aufgaben zu erfüllen. Kurzfristig können sich feste und freie Mitarbeiter für den Vorruhestand für maximal 3 Jahre nach 10 Jahren im Sender oder Abfindungen nach 6 Monaten (maximal ein Jahresgehalt) entscheiden.
Das deutsche PayTV, auf dem Einkaufszettel von RTL, will mehr Bundesliga-Spiele in UHD/Dolby Atmos senden. 130 Begegnungen einschließlich der Freitagabend-Spiele und des »Spiels der Woche« stehen für die beginnende Saison im Plan.
Die Deutschland-Filiale gründete in München ein neues Label für Comedies. Ab dem 1.1.2026 leitet Nina Etspüler, von Leonine kommend, als Executive Producer den Bereich.
SWR, HR, BR, WDR und NDR beteiligen sich am ARD Games Network, um das Publikum in die Erschließung von Zukunfts-Plattformen wie VR, AR oder dem Metaverse zu beteiligen. Mit dem  »Tatort Game«, dem Lernspiel Nachrichtenmacher oder dem neuen »Bau die Burg« habe der federführende SWR lange Erfahrungen.

Streaming, Internet


Mit der Umbenennung von Sportdeutschland.TV elf Jahre nach der Gründung setzt der Deutsche Olympische Sportbund seiner TV-Plattform ein neues Ziel als »zentrale Streaming-Destination für den paneuropäischen Sport«.

Filme, Festivals, Kinos, Förderungen

Der European Film Market der Berlinale vereinbarte mit dem Frontières Market des Montreal-Festivals einen »Work-in-Progress- and In-Production-Showcase« für Genrefilme bei der 76. Berlinale (11. – 18.2.2026). Projekte werden bis zum 13.11. angenommen.

Radio, Audio

Die Nürnberger Mediengruppe Neue Welle (Müller Medien) stockte ihren Anteil an Radio Primaton von 51% auf 100% auf und holte die Welle aus der Insolvenz. Die Mediengruppe will nun Synergien ihrer Radio-Beteiligungen in Unterfranken durch »gemeinsame Musikrotationen, gebündelte Vermarktung, einheitliche IT-Systeme und engere redaktionelle Zusammenarbeit« bis hin zu einem fusionierten »Radio Mainfranken« schaffen.

Die rechtslastige Welle wurde in Sachsen über DAB+ wieder abgeschaltet. Der Sender verfüge zwar über eine bundeweite Zulassung durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg, nicht jedoch über die erforderliche Zuweisung von Ressourcen durch die Sächsische Medienanstalt.
In Stadtoldendorf (Bock 6C) und Lauenburg (Block 9A) wurden Repeater für DAB+ in Betrieb genommen. Das verbessere den Empfang der digitalen NDR-Programme vor allem in den Stadtzentren auch innerhalb von Gebäuden.
Nach Übernahme des insolventen Senders werden dessen landesweite Sendeplätze in Bayerns regionalen DAB+-Multiplexen ab dem 1.1.2026 neu ausgeschrieben. »Damit öffnet sich ein Fenster für neue Anbieter, die frischen Wind in das digitale Hörfunkangebot bringen wollen«, schreibt die Medienanstalt BLM.

Internationales

Die öffentlich-rechtliche SRG und private Sender vereinbarten eine plattformübergreifende Technik für ReplayTV. In der Schweiz werde  TV zu 30 bis 40% zeitversetzt konsumiert, so dass die Erlöse aus Broadcast-Werbung rückläufig sind.
Der rechtsgerichtete US-Sender Newsmax wurde zur Zahlung von 67 Mio. $ wegen Falschberichten über angebliche Manipulationen der 2020er Wahlen durch Wahlmaschinen an den Hersteller Dominion verurteilt. Der Sender bleibe laut Berichten seine Behauptungen. Darin wird er durch jüngste Behauptungen Trumps über die Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen und Briefwahlen unterstützt.
Elon Musk legt die Gründung einer »American Party« auf Eis und will sich laut »Wall Street Journal« auf seine Firmen konzentrieren. Das Parteiprojekt könne Vizepräsident Vance schaden, den Trump kürzlich als seinen Nachfolger nannte.

Personalia

Mit dem Arbeitsbeginn des  Vermarkters El Cartel Brothers am 1.11. führen Stephan Karrer (Geschäftsführer El Cartel) und Claudia Ziemer (Director Sales Business Operations Warner Discovery) das Gemeinschaftsunternehmen.

Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: