Telefónica Audiovisual Digital investiert in Sony Mischer MLS-X1
Sony Videomischer MLS-X1 macht spanischen Pay-TV-Anbieter Movistar Plus+ fit für die Zukunft.
Das spanische Medienunternehmen Telefónica Audiovisual Digital, verantwortlich für die Pay-TV-Plattform Movistar Plus+, hat die Implementierung eines skalierbaren und rekonfigurierbaren Live-Produktionsmischer MLS-X1 von Sony in seinem Sendezentrum erfolgreich abgeschlossen. Der Mischer ist in das erste SMPTE-2110-Studio im Produktionszentrum Tres Cantos integriert und markiert den Beginn des Übergangs von SDI- zu IP-Technologie.

Herausforderungen und technische Lösung
Movistar Plus+ stand vor der Herausforderung, einen Videomischer zu integrieren, der sich nahtlos in einen SMPTE-2110-Workflow einfügt und gleichzeitig reibungslos mit den führenden Broadcast-Controllern auf dem Markt zusammenarbeitet. Sony, das seit langem mit dem Streaming-Anbieter zusammenarbeitet und mit seinem Networked Live-Ökosystem die passenden Lösungen für zukunftsfeste Live-Produktionen im Portfolio hat, stellte sicher, dass diese beiden Ziele erreicht wurden, und garantierte eine nahtlose Integration mit den branchenführenden Steuerungssystemen.

Um alle Anforderungen des Sets zu erfüllen, wurde ein MLS-X1-Mischer mit einem einzigen Prozessorknoten und zwei Eingangs-/Ausgangskarten ausgewählt. Dieser Verarbeitungskern ist über das Sony ICP-X7000-Bedienpanel für vier Mischer-/Effektplätze plus einem Zusatzplatz steuerbar.
Hoch flexibel dank Skalierbarkeit
Die Signal-Verarbeitungs- und -Management-Fähigkeiten des Sony MLS-X1 übertrafen die unmittelbaren Anforderungen der Produktion bei weitem und boten zusätzlichen Leistungsspielraum für zukünftige Laststeigerungen. Dank seiner modularen und skalierbaren Architektur ermöglicht der MLS-X1 die Konfiguration von Systemen mit mehreren miteinander verbundenen Einheiten – eine Flexibilität, die im Produktionszentrum von Movistar Plus+ von entscheidender Bedeutung ist.
»Dank dieser Konfiguration decken wir nicht nur das aktuelle Signalvolumen ab, sondern verfügen auch über eine skalierbare Plattform, die bereit ist, zusätzliche Ein- und Ausgänge sowie Funktionen hinzuzufügen, ohne dass das Herzstück des Systems ersetzt werden muss«, erklärt Juan Antonio Piñar, Projektingenieur bei Movistar Plus+. »Mit dieser technologischen Aufrüstung bekräftigt Movistar Plus+ sein Engagement für Innovation und die Qualität seiner Sendungen und festigt seine Position als Maßstab für die Rundfunkproduktion in Spanien.«
Schnelles Einarbeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Implementieren des Systems war die überraschend kurze Einarbeitungszeit der Mitarbeitenden, die bereits Erfahrung in der Bedieungung von Sony Videomischern hatten. Das Betriebspersonal erhielt eine spezielle Schulung für die Verwendung des MLS-X1. Eine zweite Phase der technischen Fortbildung für die Ingenieur- und Wartungsteams steht noch aus.
»Unsere langjährige Beziehung zum Movistar Plus+-Team und unsere Kenntnisse über dessen Arbeitsabläufe haben es uns ermöglicht, das beste Produkt für dessen Anforderungen anzubieten und es während des gesamten Implementierungsprozesses mit spezifischen Schulungen und kontinuierlicher Beratung zu unterstützen«, so David Anaya, Channel & Key Account Manager Regional Sales South.